Cabriolet-Taschenuhr mit Goldgehäuse – um 1870

Signiert von Arnold Adams & Co – London
Herstellungsdatum: ca. 1870
Durchmesser: 60 mm
Zustand: Gut

£5,720.00

Treten Sie in die Vergangenheit mit der Cabriolet Gold Case Pocket Watch zurück, ein prächtiges Artefakt ‍ dem späten 19. Jahrhundert, der die Eleganz und die Handwerkskunst einer vergangenen Ära verkörpert. Diese exquisite Uhr, die auf ca. 1870 zurückgeht, ist ein Beweis für die Kunst und Präzision der Uhrmacherei während dieser Zeit. In einem seltenen reversiblen Cabriolet Gold Hunter -Paargehäuse eingeschlossen, ist diese Tasche nicht nur ein funktionales Zubehör ⁤, aber auch ein Kunstwerk. Sein großer Mechanismus für Hebeluhr wird von einer Gilt -Stabbewegung von Keywind angetrieben, die einen hängenden Fass und einen polierten Stahlregler enthält, um eine genaue Zeitmessung zu gewährleisten. Die Ausgleichsbalance der Uhr, geschmückt mit einer ⁣blue‍ -Stahl -Spiralhaarspring, und der Fessel des Clubfußhebers mit einem polierten Stahl -Fluchtrad unterstreicht die sorgfältige Technik, die in ihre Kreation ging. Das unberührte weiße Emaille -Zifferblatt, signiert "BWCO", ist ein visuelles ⁣Delight mit römischen Ziffern, ⁣ -Subsidiensekunden und ⁢ -hergestellten vergoldeten Händen, die einen Hauch von Raffinesse verleihen. Was diese Taschenuhr wirklich unterscheidet, ist ihre einzigartige und umfangreiche 18-Karat-Cabriolet-⁢case, die eine Vielseitigkeit bietet, indem sie entweder ein volles Jäger oder eine offene Gesichtsuhr getragen werden kann. Das innere Goldgehäuse ist mit floralen ‍motifs aufwandend eingraviert, während das ‌ äußere Gehäuse mit seinem Drei-Abschnitten-Design die Möglichkeit bietet, entweder das Zifferblatt oder die Rückseite anzuzeigen. Die gravierte Rückseite des inneren Falles, das ⁢a charmante schottische Jagdszene zeigt, fügt dem ‌ Stück ein narratives Element hinzu und verwandelt es nach Wunsch in einen vollen Jäger. Diese Taschenuhr wiegen einen beeindruckenden 154 Gramm und einen Durchmesser von 60 mm und kombinieren eine seltene Fund, die eine beträchtliche Größe mit elegantem Design kombiniert. Diese Uhr ist von Arnold Adams & Co aus London signiert und ist nicht nur ein funktionales Wunder, sondern auch ein Trottel eines ‌-Scharfers und bietet einen Glauben in die luxuriöse ⁤welt der Horologie des 19. Jahrhunderts.

Wir präsentieren einen bemerkenswerten Zeitmesser aus dem späten 19. Jahrhundert – eine große Ankeruhr, die in einem seltenen reversiblen Cabriolet-Goldsavonette-Gehäuse untergebracht ist. Diese außergewöhnliche Uhr verfügt über ein vergoldetes Stabwerk mit Schlüsselaufzug, hängendem Federhaus und einen einfachen Hahn mit einem Regulator aus poliertem Stahl. Die Kompensationsunruh ist mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl ausgestattet, und die Hemmung verfügt über einen Klumpfußanker und ein Ankerrad aus poliertem Stahl. Das atemberaubende weiße Emaille-Zifferblatt ist mit „BWCo“ signiert und verfügt über eine kleine Sekunde, römische Ziffern und dekorative vergoldete Zeiger.

Was diese Uhr auszeichnet, ist ihr seltenes und einzigartiges schweres 18-Karat-Cabriolet-Gehäuse, das entweder als Full-Second-Gehäuse oder als Open-Face-Gehäuse verwendet werden kann. Das innere Goldgehäuse ist wunderschön mit floralen Motiven auf der Rückseite und einer schlichten Mitte graviert. Das Aufziehen und Einstellen dieser Uhr erfolgt über die signierte Goldcuvette, mit einem praktischen Goldknopf im Anhänger zum Öffnen der Rückseite. Dieses Innengehäuse kann einzeln verwendet oder in das dreiteilige goldene Außengehäuse eingesetzt werden, sodass entweder das Zifferblatt oder die Rückseite sichtbar ist.

Wenn man das Zifferblatt sieht, scheint es sich bei der Uhr um eine traditionelle Uhr mit offenem Zifferblatt zu handeln, denn auf der Rückseite ist eine bezaubernde schottische Jagdszene eingraviert. Wenn hingegen die floral gravierte Rückseite des Innengehäuses freigelegt wird, verwandelt sich die Uhr in eine vollwertige Hunter-Uhr, wobei der Knopf im Anhänger zum Öffnen des Frontdeckels dient.

Diese Uhr ist aufgrund ihrer ungewöhnlich großen Größe und des beeindruckenden Gesamtgewichts von 154 Gramm recht selten. Es ist wirklich ein faszinierendes Stück, das Funktionalität mit Eleganz verbindet und es zu einem echten Sammlerstück macht.

Signiert von Arnold Adams & Co – London
Herstellungsdatum: ca. 1870
Durchmesser: 60 mm
Zustand: Gut

Top-Uhrenmuseen zum Besuchen

Ganz gleich, ob Sie ein Liebhaber der Uhrmacherei sind oder einfach nur eine Faszination für komplizierte Zeitmesser haben, der Besuch eines Uhrenmuseums ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Diese Institutionen bieten einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Zeitmessung und zeigen einige der...

Wie man eine Taschenuhr mit einer Weste oder mit Jeans trägt

Eine Hochzeit ist eines der häufigsten Ereignisse, bei dem Männer nach einer Taschenuhr greifen. Taschenuhren verleihen einem formellen Ensemble sofort einen Hauch von Klasse und sind somit eine großartige Möglichkeit, Ihren Hochzeitslook auf die nächste Stufe zu heben. Ob Sie der Bräutigam, ein Trauzeuge oder...

Die Geschichte der britischen Uhrmacherindustrie

Die britische Uhrenindustrie hat eine lange und berühmte Geschichte aus dem 16. Jahrhundert. Das Fachwissen des Landes in der Zeitmessung und Präzisionstechnik hat eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der globalen Uhren -Landschaftslandschaft gespielt. Aus den frühen Tagen von ...
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.