Diamantbesetzte goldene Half-Hunter-Anhängeruhr – um 1900

Signiert Johannel Bd. de la Madelaine
Herkunftsort: Paris
Herstellungsdatum: ca. 1900
Durchmesser: 30 mm

£1,650.00

Die Diamant -Set -Hälfte des Gold -Hunter -Anhängers, die bis um 1900 zurückgeht, ist ein exquisites Beweis für die Kunst und Handwerkskunst des späten 19. Jahrhunderts. Ursprung aus Paris und unterzeichnet von Johannel BD. de la madelaine, diese bemerkenswerte Uhr verkörpert die Eleganz und Raffinesse seiner Zeit. Sein kompliziertes Design verfügt über eine atemberaubende Diamant-Set-Gold-Halbjäger-Hülle, die mit seinem opulenten Blumenmuster fesselt, während die kreisförmige Blende der Frontabdeckung und der blaue Emaille-Kapitelring einen Hauch von königlicher Verfeinerung verleihen. Der schlüsslose Mechanismus der Uhr wird von einer vergoldeten Stabbewegung mit einem fassenden Fass und Stahlwolfszähne -Wickelarbeiten angetrieben, um Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Der einfache Schwanz mit einem polierten Stahlregler zusammen mit dem dreiarmigen vergoldeten Gleichgewicht und dem blauen Stahl-Spiralhaarspring unterstreicht die akribische Liebe zum Detail in seiner Konstruktion. Sowohl der Zylinder als auch das Fluchtrad werden aus Stahl hergestellt, wodurch die Haltbarkeit und Leistung der Uhr weiter verbessert wird. Das weiße Emaille -Zifferblatt, das mit römischen und arabischen Ziffern geschmückt ist, ist elegant mit vergoldeten Händen gepaart, wodurch eine harmonische Mischung aus Funktionalität und Stil erzeugt wird. Mit einem Durchmesser von 30 mm wird diese Anhängeruhr durch einen schweren Gold -FOB ergänzt und verleiht ihrem bereits beeindruckenden Design eine zusätzliche Luxusschicht. Dieses zeitlose Stück dient nicht nur als funktionales Accessoire, sondern auch als geschätztes Artefakt, das das reiche Erbe und die meisterhafte Handwerkskunst seiner Zeit widerspiegelt.

Diese exquisite französische Zylinderuhr aus dem späten 19. Jahrhundert verfügt über ein atemberaubendes, mit Diamanten besetztes, goldenes Half-Savonette-Gehäuse. Die Uhr ist schlüssellos und verfügt über ein vergoldetes Stabwerk mit beweglichem Federhaus und einem Aufzug mit Wolfszähnen aus Stahl. Der schlichte Hahn verfügt über einen Regulator aus poliertem Stahl und die Unruh ist eine dreiarmige vergoldete Unruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl. Zylinder und Ankerrad bestehen beide aus Stahl. Das weiße Emaille-Zifferblatt zeigt römische und arabische Ziffern, ergänzt durch elegante vergoldete Zeiger. Die Uhr ist in einem kleinen goldenen Half-Savonette-Gehäuse untergebracht, dessen Rückseite mit einem wunderschönen Blumenmuster aus Diamanten verziert ist. Die vordere Abdeckung verfügt über eine kreisförmige Öffnung und einen Ziffernring aus blauer Emaille, wobei eine signierte Cuvette das Design vervollständigt. Dieser Zeitmesser wird außerdem mit einem schweren Goldanhänger geliefert, der ihm einen zusätzlichen Hauch von Opulenz verleiht.

Signiert Johannel Bd. de la Madelaine
Herkunftsort: Paris
Herstellungsdatum: ca. 1900
Durchmesser: 30 mm