TASCHENUHR AUS GOLD UND EMAILLE MIT DIAMANTBESETZT – 1790

Signiert Musson a Paris
um 1790
Durchmesser 38 mm

£4,950.00

Treten Sie ein in die Eleganz des späten 18. Jahrhunderts mit der exquisiten „Diamantbesetzten Gold- und Emaille-Taschenuhr“ aus dem Jahr 1790, einem wahren Zeugnis der Kunstfertigkeit und Handwerkskunst der französischen Uhrmacherkunst. Diese bemerkenswerte Uhr, signiert von Musson a Paris, ist in einem luxuriösen Konsulargehäuse untergebracht, das mit einer Reihe schillernder Diamanten verziert ist. Die Rückseite des Gehäuses ist ein Meisterwerk für sich und verfügt über eine durchscheinende dunkelblaue Emaille, die mit einer dekorativen, mit Diamanten besetzten Goldmaske überzogen ist und die komplizierten Details und die Opulenz der Zeit zur Schau stellt. Das Herzstück ist ein vergoldetes Schneckenwerk mit Vollplatine und einem fein durchbrochenen und gravierten Brückenkloben, ergänzt durch eine schlichte dreiarmige vergoldete Unruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl und einem silbernen Regulatorzifferblatt mit einer Anzeige aus blauem Stahl. Der Aufzugsmechanismus ist auf raffinierte Weise in das vollständig restaurierte weiße Emaille-Zifferblatt integriert, das elegant mit arabischen Ziffern und vergoldeten Zeigern versehen ist. „Mit einem Durchmesser von 38 mm ist diese Taschenuhr nicht nur ein Zeitmessgerät, sondern ein Stück Geschichte, das die Größe und Raffinesse ihrer Zeit widerspiegelt.“

Dies ist eine atemberaubende französische Spindeltaschenuhr aus dem späten 18. Jahrhundert, die in einem mit Diamanten besetzten Konsulargehäuse aus Gold und Emaille untergebracht ist. Das vergoldete Schneckenwerk mit Vollplatine verfügt über einen fein durchbrochenen und gravierten Brückenkloben mit Stahlkokette, eine schlichte dreiarmige vergoldete Unruh mit Spiralspirale aus blauem Stahl und ein silbernes Regulatorzifferblatt mit einer Anzeige aus blauem Stahl. Der Aufzugsmechanismus erfolgt über das vollständig restaurierte weiße Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern und vergoldeten Zeigern. Das einzigartigste Merkmal dieser Uhr ist ihr ungewöhnliches Konsulargehäuse, dessen Lünette mit einer Reihe Diamanten besetzt ist. Die Rückseite des Gehäuses ist mit einer durchscheinenden dunkelblauen Emaille bedeckt, die mit einer dekorativen, mit Diamanten besetzten Goldmaske überzogen ist. Die Uhr ist von Musson a Paris signiert und stammt aus der Zeit um 1790. Mit einem Durchmesser von 38 mm ist diese Taschenuhr ein wahres Kunstwerk und ein Beweis für die exquisite Handwerkskunst dieser Zeit.

Signiert Musson a Paris
um 1790
Durchmesser 38 mm