DREIFARBIGER GOLD-FRANZÖSISCHER RAND – 1790

Signiert Juhel a Paris
um 1790,
Durchmesser 38 mm,
Tiefe 7 mm

Herkunft Französische
Periode 18. Jahrhundert
Materialien Gelbgold
Karat für Gold 18 K

£2,090.00

Machen Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit mit dem exquisiten „Three Color Gold French Verge – 1790“, einer meisterhaften Kreation aus dem späten 18. Jahrhundert, die die Eleganz und Handwerkskunst ihrer Zeit verkörpert. Diese bemerkenswerte französische Spindeluhr verfügt über ein vollständig vergoldetes Schneckenwerk, ein Beweis für die komplizierte Technik dieser Zeit. Der fein durchbrochene und gravierte Brückenkloben, ergänzt durch eine Kokette aus Stahl, und die „einfache dreiarmige vergoldete Unruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl“ unterstreichen die akribische Liebe zum Detail. Das silberne Regulator-Zifferblatt mit einer blauen Stahlanzeige strahlt Raffinesse aus, während das weiße Emaille-Zifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern sowie gestückelten und gravierten Goldzeigern für Klarheit und Lesbarkeit sorgt. Umhüllt von einem goldenen Konsulargehäuse, das mit aufgesetzten Goldpunkten verziert ist, zeigt die Uhr an den Seiten und auf der Rückseite ein atemberaubendes dreifarbiges Goldmotiv mit einem Korb mit Tauben, einem Hund und einem Schaf, was ihr eine einzigartige Note verleiht künstlerische⁤ Note. Signiert von „Juhel a Paris“ und aus der Zeit um 1790, dient dieser Zeitmesser mit einem Durchmesser von 38 mm und einer Tiefe von nur 7 mm nicht nur als funktionale Uhr, sondern auch als reflektierendes Stück historischer Kunst die Opulenz und Präzision der französischen Uhrmacherkunst des 18. Jahrhunderts.

Dies ist eine wunderschöne französische Spindeluhr aus dem späten 18. Jahrhundert mit einem vollständig vergoldeten Schneckenwerk. Die Uhr verfügt über einen fein durchbrochenen und gravierten Brückenkloben mit Stahlkokette sowie eine schlichte dreiarmige vergoldete Unruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl. Das silberne Regulator-Zifferblatt mit einer blauen Stahlanzeige verleiht dem Stück einen Hauch von Eleganz, während das weiße Emaille-Zifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern sowie gestückelten und gravierten Goldzeigern für eine gute Lesbarkeit sorgt. Die Uhr befindet sich in einem goldenen Konsulargehäuse mit aufgesetzten Goldpunkten und ist mit drei Goldfarben verziert, die auf beiden Seiten einen Korb mit Tauben, einem Hund und einem Schaf darstellen. Besonders attraktiv ist die Rückseite des Gehäuses mit dem gleichen dreifarbigen Goldmotiv. Die Uhr trägt die Signatur „Juhel a Paris“ und stammt aus der Zeit um 1790. Mit einem Durchmesser von 38 mm und einer Tiefe von nur 7 mm wird dieser exquisite Zeitmesser garantiert beeindrucken.

Signiert Juhel a Paris
um 1790,
Durchmesser 38 mm,
Tiefe 7 mm

Herkunft Französische
Periode 18. Jahrhundert
Materialien Gelbgold
Karat für Gold 18 K