Verkauf!

GEM SET GOLD FRANZÖSISCHES VIERTEL-REPETIERENDES SPINDEL – Um 1780

Signiert Gilbert a Paris
Circa 1780
Durchmesser 39 mm
Tiefe 9 mm

Ausverkauft

Der Originalpreis betrug: 5.390,00 £.Der aktuelle Preis beträgt: 4.042,50 £.

Ausverkauft

Das GEM SET GOLD FRENCH‌ QUARTER REPEATING SPINDEL aus der Zeit um 1780 ist ein bemerkenswertes Zeugnis der Kunstfertigkeit und Innovation der französischen Uhrmacherkunst des späten 18. Jahrhunderts. ​Diese luxuriöse Taschenuhr ist „ein Meisterwerk sowohl der Form als auch der Funktion und verfügt über einen Mechanismus mit Viertelstundenrepetition“, untergebracht in einem opulenten Konsulargehäuse aus dreifarbigem Gold. Das komplizierte Design wird von einem vergoldeten Schneckenwerk mit Vollplatine angetrieben, das über einen fein durchbrochenen und gravierten Brückenkloben, eine schlichte dreiarmige vergoldete Unruh und eine Spiralspirale aus blauem Stahl verfügt, die alle zu seiner Präzision und Eleganz beitragen. Der Zeitmesser wird durch ein silbernes Regulator-Zifferblatt mit einer blauen Stahlanzeige zusätzlich aufgewertet und strahlt Eleganz und Stil aus. Der Aufzugsmechanismus der Uhr ist „raffiniert durch das weiße Emaille-Zifferblatt integriert“, das „wunderschön mit arabischen“ Ziffern und dekorativen, mit Steinen besetzten Zeigern verziert ist. Die Viertelrepetition mit Druckpendel ist ein Wunderwerk der Technik und erklingt melodisch auf einer Glocke im Gehäuse. Das Gehäuse selbst ist ein Kunstwerk, gefertigt aus dreifarbigem Gold und mit einer faszinierenden ovalen Gartenszene auf der Rückseite verziert, die ein skurriles Tableau eines Hundes zeigt, der einen Vogel anbellt. Ebenso bezaubernd ist die vordere Lünette mit aufgesetzten Goldakzenten und einer „einzelnen“ Reihe weißer Steine, die sorgfältig durchbohrt sind, damit der Klang der Glocke „klar“ erklingen kann. Darüber hinaus verfügt die Uhr über einen „A-Toc“-Knopf ⁢die vordere Blende⁣ und eine Folie darunter für die Dummheit⁣ Wiederholfunktion⁣ Hervorhebung ⁢sein kompliziertes Design und funktionale Raffinesse. Diese vom angesehenen Gilbert a Paris signierte Taschenuhr mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Tiefe von 9 mm ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein wahres Kunstwerk, das die „exquisitste Handwerkskunst und detaillierte Kunstfertigkeit“ veranschaulicht definieren die schönsten Uhrenkreationen der Epoche.

Diese exquisite französische Taschenuhr aus dem späten 18. Jahrhundert verfügt über einen Viertelstundenrepetitionsmechanismus und ein mit Edelsteinen besetztes Konsulargehäuse aus dreifarbigem Gold. Die Uhr wird von einem vergoldeten Schneckenwerk mit vollständiger Platine und fein durchbohrtem und graviertem Brückenkloben sowie einer schlichten dreiarmigen vergoldeten Unruh und einer Spiralspirale aus blauem Stahl angetrieben. Das silberne Regulator-Zifferblatt mit einer blauen Stahlanzeige verleiht der Uhr einen Hauch von Eleganz.

Die Uhr lässt sich über das weiße Emaille-Zifferblatt aufziehen, das mit arabischen Ziffern und dekorativen, mit Steinen besetzten Zeigern verziert ist. Es verfügt außerdem über eine Viertelrepetitionsfunktion mit Druckpendel, die auf einer im Gehäuse untergebrachten Glocke läutet.

Apropos Gehäuse: Es besteht aus dreifarbigem Gold und zeigt auf der Rückseite eine atemberaubende ovale Gartenszene. Die Szene zeigt einen Hund, der einen Vogel anbellt, was dem Gesamtdesign einen Hauch von Laune verleiht. Die vordere Lünette des Gehäuses ist mit applizierten Goldakzenten verziert und mit einer einzelnen Reihe weißer Steine ​​besetzt. Das Gehäuse ist sorgfältig durchbohrt, damit die Glocke klar erklingen kann. Außerdem verfügt es über einen „A Toc“-Knopf auf der Frontblende und einen Schieber darunter für die Stummwiederholungsfunktion.

Insgesamt ist diese französische Taschenuhr aus dem späten 18. Jahrhundert ein wahres Kunstwerk, das exquisite Handwerkskunst mit aufwendigen Details und funktionalen Merkmalen verbindet.

Signiert Gilbert a Paris
Circa 1780
Durchmesser 39 mm
Tiefe 9 mm

Was bedeuten diese Worte auf meiner Uhr?

Für viele unerfahrene Sammler⁤ und Liebhaber von in Europa hergestellten Taschenuhren kann die Fülle ausländischer Begriffe auf der Staubschutzhülle oder dem Uhrwerk ziemlich verwirrend sein.⁣ Diese Inschriften, oft in Sprachen wie⁣ Französisch, sind nicht nur fremd, sondern auch fremd höchst...

Die Kunst der Restaurierung: Antike Taschenuhren wieder zum Leben erwecken

Antike Taschenuhren haben einen zeitlosen Charme, der die Aufmerksamkeit von Uhrensammlern und -liebhabern auf sich zieht. Mit aufwendigen Designs und handwerklichem Können waren diese Zeitmesser einst ein Symbol für Status und Reichtum. Heute stellen sie ein Stück Geschichte dar, das...

Entwicklung antiker Taschenuhrwerke vom 16. bis zum 20. Jahrhundert

Seit ihrer Einführung im 16. Jahrhundert sind Taschenuhren ein Symbol für Prestige und ein unverzichtbares Accessoire für den gut gekleideten Herrn. Die Entwicklung der Taschenuhr war geprägt von vielen Herausforderungen, technologischen Fortschritten und der Gier nach...
Verkauft!
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.