A. Lange & Söhne Glashutte Gelbgold-Taschenuhr – 1920er Jahre

Schöpfer: A. Lange & Söhne
Gehäusematerial: 14 Karat Gold, Gelbgold
Uhrwerk: Handaufzug
Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 49 mm (1,93 Zoll)
Herkunftsort: Deutschland
Zeitraum: 1920–1929
Herstellungsdatum: 1920er Jahre
Zustand: Ausgezeichnet

Ausverkauft

£1,970.00

Ausverkauft

Treten Sie ein in die Eleganz einer vergangenen Ära mit der Taschenuhr aus Gelbgold von A. Lange & Söhne Glashütte aus den 1920er Jahren, einem „Meisterwerk, das den Höhepunkt der uhrmacherischen Handwerkskunst verkörpert“. Das einteilige Gehäuse mit einer goldenen Staubabdeckung auf der Innenseite ist nicht nur eine Uhr, sondern ein Ausdruck zeitloser Raffinesse und Präzision. Das mechanische Spindelset mit 16 Steinen und das Aufzugswerk garantieren tadellose Genauigkeit, während das silberne, satinierte Zifferblatt mit guillochiertem Zentrum und goldenen Breguet-Zeigern einen Hauch raffinierter Eleganz ausstrahlt. Trotz ihres Alters befindet sich diese Taschenuhr immer noch im Originalzustand und in ausgezeichnetem Zustand. Das unpolierte Gehäuse weist leichte Abnutzungserscheinungen und Anlaufstellen auf, die zu ihrem Vintage-Charme beitragen. Dieses vom angesehenen deutschen Uhrmacher A. Lange & Söhne gefertigte Stück ist ein seltenes Juwel aus den 1920er Jahren und somit eine wertvolle Ergänzung für die Sammlung jedes anspruchsvollen Sammlers.

Wir präsentieren eine atemberaubende A. Lange & Söhne Glashütte Taschenuhr aus den 1920er Jahren. Diese wunderschöne Uhr verfügt über ein dreiteiliges 49-mm-Gehäuse aus 14-karätigem Gelbgold mit einer inneren Goldstaubabdeckung, was sie zu einem echten Statement-Stück macht. Die 16-steinige mechanische Welle und das Aufzugswerk sorgen für eine präzise Zeitanzeige, während das silberne Satin-Zifferblatt mit guillochiertem Zentrum und goldenen Zeigern im Breguet-Stil einen Hauch von Eleganz verleiht. Der originale und ausgezeichnete Zustand dieser Taschenuhr zeugt von ihrer Qualität, und das unpolierte Gehäuse weist altersgemäß leichte Abnutzungserscheinungen und Anlaufstellen auf. Diese antike Taschenuhr ist ein seltener Fund und stellt mit Sicherheit eine schöne Ergänzung für jede Sammlung dar.

Schöpfer: A. Lange & Söhne
Gehäusematerial: 14 Karat Gold, Gelbgold
Uhrwerk: Handaufzug
Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 49 mm (1,93 Zoll)
Herkunftsort: Deutschland
Zeitraum: 1920–1929
Herstellungsdatum: 1920er Jahre
Zustand: Ausgezeichnet

Die Wissenschaft hinter mechanischen Taschenuhrbewegungen

Mechanische Taschenuhren sind seit Jahrhunderten ein Symbol für Eleganz und Raffinesse. Diese komplizierten Zeitmesser haben die Herzen von Uhrenbegeisterten und Sammlern mit ihren genauen Bewegungen und zeitlosen Designs gefesselt. Während viele die ... schätzen können ...

Vom Königshaus bis zum Eisenbahner: Enthüllung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten antiker Taschenuhren im Laufe der Geschichte

Taschenuhren sind seit Jahrhunderten ein unverzichtbares Accessoire und dienten als Statussymbol für die Wohlhabenden und als praktisches Werkzeug für die Arbeiterklasse. Obwohl ihre Beliebtheit in den letzten Jahren mit dem Aufkommen der Technologie zurückgegangen sein mag, haben diese komplizierten Zeitmesser eine ...

Die rätselhafte Welt der skelettierten antiken Taschenuhren: Schönheit in Transparenz.

Willkommen in der rätselhaften Welt der skelettierten antiken Taschenuhren, in der Schönheit auf Transparenz trifft. Diese exquisiten Zeitmesser bieten einen faszinierenden Einblick in das komplizierte Innenleben der Uhrmacherei. Das transparente Design ermöglicht eine tiefere Wahrnehmung des...
Verkauft!
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.