FRANZÖSISCHE ZYLINDERTASCHENUHR AUS GOLD UND EMAILLE MIT REPETIERENDER FRANZÖSISCHER ZYLINDERTASCHE – 1780
Signiert Mandion a Paris
um 1780,
Durchmesser 42 mm,
Tiefe 9 mm
£6,325.00
Betreten Sie die Welt zeitloser Eleganz und exquisiter Handwerkskunst mit der französischen Taschenuhr mit Gold- und Emaille-Repetierzylinder aus dem Jahr 1780, einem Meisterwerk, das die Kunstfertigkeit und Präzision der Uhrmacherkunst des späten 18. Jahrhunderts verkörpert. Diese bemerkenswerte Uhr ist in untergebracht ein atemberaubendes, mit Diamanten besetztes Konsulargehäuse aus Gold und Emaille, das die Opulenz und Raffinesse seiner Zeit unterstreicht. Das Herzstück ist ein vergoldetes Schneckenwerk mit vollständiger Platine, das mit einem fein durchbohrten und gravierten Brückenkloben verziert ist, und einer schlichten dreiarmigen vergoldeten Unruh, die durch eine Spiralspirale aus blauem Stahl ergänzt wird. Das silberne Regulator-Zifferblatt mit seiner blauen Stahlanzeige und den runden Säulen sorgt für einen Hauch raffinierter Funktionalität. Das weiße Emaille-Zifferblatt der Uhr mit schwarzen arabischen Ziffern und roten Ziffern an den Vierteln wird durch goldene Käfer- und Pokerzeiger elegant akzentuiert. Zu seiner Faszination trägt auch der einzigartige Mechanismus mit Druckpendel und Toc-Viertelrepetition bei, der in zwei Blöcken im Gehäuse untergebracht ist und ein luxuriöses Hörerlebnis bietet. Der polierte Stahlzylinder und das große Hemmungsrad aus Messing zeugen von der überlegenen Handwerkskunst, die dieses außergewöhnliche Stück ausmacht. „Das Konsulargehäuse aus dreifarbigem Gold ist ein Kunstwerk für sich, mit einem vollständig restaurierten kreisförmigen polychromen Emaille-Porträt einer jungen Dame auf der Rückseite“, umgeben von einem Band aus applizierter Goldarbeit, besetzt mit Diamanten und Diamanten grüne Emaille. Die Funktionalität des Gehäuses wird durch eine gefederte Frontlünette, die durch einen „dezent versenkten Stift geöffnet wird, sowie einen goldenen Druckanhänger“ und eine Schleife verstärkt. Diese mit „Mandion a Paris“ signierte Uhr ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein Sammlerschatz. Mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Tiefe von 9 mm verkörpert sie die Pracht ihrer Zeit und ist damit eine außergewöhnliche Ergänzung für jede anspruchsvolle Sammlung .
Dies ist eine prächtige französische Zylinderuhr mit Viertelstundenrepetition aus dem späten 18. Jahrhundert, die in einem ebenso atemberaubenden, mit Diamanten besetzten Konsulargehäuse aus Gold und Emaille untergebracht ist. Die Uhr verfügt über ein vollständig vergoldetes Schneckenwerk mit fein durchbohrtem und graviertem Brückenkloben, eine schlichte dreiarmige vergoldete Unruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl, ein silbernes Regulatorzifferblatt mit blauer Stahlanzeige und runde Säulen. Die Uhr lässt sich über das weiße Emaille-Zifferblatt aufziehen, das mit schwarzen arabischen Ziffern und roten Ziffern an den Vierteln sowie goldenen Käfer- und Pokerzeigern versehen ist. Der einzigartige Push-Pendant-Mechanismus mit Viertelstundenrepetition befindet sich auf zwei Blöcken im Gehäuse und verleiht dieser ohnehin schon exquisiten Uhr ein wenig Luxus. Der polierte Stahlzylinder und das große Hemmungsrad aus Messing zeugen von der hohen Handwerkskunst, die diese Uhr ausstrahlt. Die Uhr verfügt über ein konsularisches Gehäuse aus dreifarbigem Gold mit einem vollständig restaurierten kreisförmigen polychromen Emailporträt einer jungen Dame auf der Rückseite. Das Porträt ist von einem Band aus applizierter Goldarbeit umgeben, das mit Diamanten und grüner Emaille besetzt ist. Das Gehäuse verfügt außerdem über eine gefederte Frontlünette, die durch Drücken eines im Rand eingelassenen Stifts geöffnet werden kann, sowie über einen goldenen Druckanhänger und eine Schleife. Diese Uhr ist ein wahres Meisterwerk und verdient die Aufmerksamkeit jedes Sammlers. Es ist mit „Mandion a Paris“ signiert und stammt aus der Zeit um 1780, mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Tiefe von 9 mm.
Signiert Mandion a Paris
um 1780,
Durchmesser 42 mm,
Tiefe 9 mm