Verkauf!

FRANZÖSISCHER GOLD-Viertelrepetitionshebel – um 1820

Signiert Baily – Rue de Richelieu a Paris
um 1820
Durchmesser 50 mm

Ausverkauft

Ursprünglicher Preis: 2.230,00 £.Der aktuelle Preis beträgt: 1.620,00 £.

Ausverkauft

Tauchen Sie ein in die Eleganz und Präzision der Uhrmacherkunst des frühen 19. Jahrhunderts mit dem Französischen Goldviertel-Repetitionshebel, einem Meisterwerk aus der Zeit um 1820. Dieser erlesene Zeitmesser stellt die feinste Handwerkskunst seiner Zeit dar und verfügt über ein prächtiges, geöffnetes Goldwerk Das Gehäuse ist mit einem vergoldeten Stabwerk mit Schlüsselaufzug ausgestattet. Das komplizierte Uhrwerk wird durch ein schwebendes Federhaus, einen schlichten Hahn, der mit einem Granat-Deckstein aus poliertem Stahl verziert ist, und einen Regulator aus poliertem Stahl hervorgehoben. Die Präzision der Uhr wird durch eine schlichte dreiarmige Goldunruh und eine Spiralfeder aus blauem Stahl zusätzlich erhöht. Eines der bemerkenswertesten Merkmale ist die seltene Sperrzahnhemmung mit einem rechtwinkligen Hebel, ein Beweis für die sorgfältige Ingenieurskunst dieser Zeit. Die Funktion „Viertelwiederholung“, die durch einen Druckknopf aktiviert wird, erzeugt einen melodischen Klang auf zwei Tonfedern aus poliertem Stahl mit quadratischem Querschnitt und verleiht der visuellen Pracht eine zusätzliche akustische Freude. Das weiße Emaille-Zifferblatt mit arabischen Ziffern und Breguet-Zeigern aus blauem Stahl strahlt Eleganz aus, während das schlanke, stilvolle Gehäuse aus 18 Karat Gold das luxuriöse Design abrundet. Diese „außergewöhnliche Uhr“, signiert von Baily aus der Rue de Richelieu in Paris, befindet sich weiterhin in ausgezeichnetem Zustand, eine Seltenheit für Zeitmesser dieser Zeit, insbesondere angesichts ihres fortschrittlichen Hebelhemmungsmechanismus gegenüber der „üblicheren“ Zylinderhemmung die Zeit. Mit einem Durchmesser von 50 mm ist diese exquisite Uhr nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein Stück Geschichte, das den Höhepunkt der französischen Uhrmacherkunst widerspiegelt.

Bei diesem exquisiten Zeitmesser handelt es sich um eine französische Ankeruhr mit Viertelrepetition aus dem frühen 19. Jahrhundert. Es verfügt über ein atemberaubendes goldenes, guillochiertes offenes Gehäuse mit einem vergoldeten Stabwerk mit Schlüsselaufzug. Das Uhrwerk verfügt über ein schwebendes Federhaus mit schlichtem Hahn und einem Granat-Deckstein in einer Fassung aus poliertem Stahl. Ein Regulator aus poliertem Stahl und eine schlichte dreiarmige Goldunruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl tragen zur Präzision und Eleganz dieser Uhr bei. Diese Uhr verfügt außerdem über eine seltene Sperrzahnhemmung mit rechtwinkligem Hebel, was die aufwendige Handwerkskunst der damaligen Zeit unterstreicht. Die Viertelrepetitionsfunktion wird durch einen Druckanhänger aktiviert, der auf zwei Tonfedern aus poliertem Stahl mit quadratischem Querschnitt läutet. Das weiße Emaille-Zifferblatt mit arabischen Ziffern und blauen Breguet-Stahlzeigern verleiht dem Gesamtdesign einen Hauch von Raffinesse. Das schlanke und elegante guillochierte Gehäuse aus 18 Karat Gold vervollständigt den Look dieser außergewöhnlichen Uhr, die über die signierte vergoldete Metallcuvette aufgezogen und eingestellt werden kann. Diese französische Uhr ist in ausgezeichnetem Zustand, insbesondere angesichts ihres Alters, da die meisten Uhren aus dieser Zeit typischerweise über eine Zylinderhemmung und nicht über eine Ankerhemmung verfügen.

Signiert Baily – Rue de Richelieu a Paris,
ca. 1820,
Durchmesser 50 mm

Mondphasentaschenuhren: Geschichte und Funktionalität

Seit Jahrhunderten ist die Menschheit vom Mond und seinen sich ständig verändernden Phasen fasziniert. Von alten Zivilisationen, die lunare Zyklen nutzten, um die Zeit zu verfolgen und natürliche Ereignisse vorherzusagen, bis hin zu modernen Astronomen, die den Einfluss auf die Gezeiten und die Erdrotation untersuchen, hat der Mond...

Von der Tasche zum Handgelenk: Der Übergang von antiken Taschenuhren zu modernen Zeitmessern

Der technologische Fortschritt und sich ändernde Modetrends haben erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir die Zeit anzeigen. Von den Anfängen der Sonnenuhren und Wasseruhren bis hin zu den komplizierten Mechanismen antiker Taschenuhren hat die Zeitmessung einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen...

Ungewöhnliche und seltene Merkmale antiker Taschenuhren: Kuriositäten und Kuriositäten

Willkommen zu unserem Blogbeitrag über ungewöhnliche und seltene Merkmale antiker Taschenuhren. Antike Taschenuhren haben einen besonderen Charme und sind faszinierend, und es sind die einzigartigen Merkmale und Kuriositäten, die sie noch faszinierender machen. In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen... untersuchen.
Verkauft!
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.