GOLDENE TASCHENUHR MASSEY III BY TOBIAS – um 1825
Signiert SI Tobias & Co – Liverpool
um 1825,
Durchmesser 46 mm,
Tiefe 7 mm
Ausverkauft
£3,176.25
Ausverkauft
Die GOLD MASSEY III BY TOBIAS TASCHENUHR aus der Zeit um 1825 ist ein faszinierendes Relikt der Uhrengeschichte, das die exquisite Handwerkskunst und Kunstfertigkeit des frühen 19. Jahrhunderts verkörpert. Bei dieser außergewöhnlichen Uhr, die vom renommierten Samuel Tobias gefertigt wurde, handelt es sich um eine Drei-Anker-Uhr vom Typ Massey, die ein atemberaubendes goldenes Zifferblatt mit aufwendigen guillochierten Details und römischen Ziffern aufweist, das außerdem mit einem atemberaubenden dreifarbigen Goldblatt verziert ist Design. Die eleganten Zeiger aus Gold streichen anmutig über das Zifferblatt und sind von einem 18-Karat-gedrehten Gehäuse mit offener Vorderseite umgeben, das vom erfahrenen Kunsthandwerker William Warner aus Philadelphia sorgfältig graviert und ziseliert wurde. Die Uhr befindet sich weiterhin in einem bemerkenswerten Zustand. Ihr präzises Motordrehen und ihr gut erhaltenes Aussehen spiegeln die hohe Qualität ihrer Konstruktion wider. Das Herzstück ist ein halbplattierter, vergoldeter Schlüsselaufzugs-Schneckenmechanismus mit „Harrison's Keeping Power“, begleitet von einem gravierten Hahn mit Diamantendstein, einer schlichten dreiarmigen Stahlunruh und einer „Spiralfeder aus blauem Stahl“, die alle zu seiner Präzision beitragen Zuverlässigkeit. Die englische Massey-Dreihebelhemmung steigert die Leistung noch weiter und macht sie zu einem Wunderwerk der Ingenieurskunst. Die Familie Tobias, insbesondere Morris Tobias, wurde für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst gefeiert, und Samuel Tobias setzte dieses Erbe fort, als er in die Vereinigten Staaten übersiedelte, wo er oft Uhrwerke importierte und sie vor Ort einpacken ließ. Diese besondere Uhr, eingefasst von der Geschätzter William Warner ist ein Beweis für das Können und die Kunstfertigkeit seines Herstellers und Gehäusemachers und bietet ein atemberaubendes Beispiel der Uhrmacherkunst Handwerkskunst seiner Zeit. Signiert von SI Tobias & Co – Liverpool, mit einem Durchmesser von 46 mm und einer Tiefe von 7 mm ist diese Uhr nicht nur eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung antiker Zeitmesser, sondern auch ein bemerkenswertes Stück Geschichte, das alles zusammenfasst die Eleganz und Raffinesse seiner Zeit.
Dies ist eine außergewöhnliche Uhr aus dem frühen 19. Jahrhundert, bekannt als Massey-Typ-Dreianker, gefertigt von Samuel Tobias. Es verfügt über ein atemberaubendes goldenes Zifferblatt mit aufwendig guillochierten Details und römischen Ziffern, das alle mit einer exquisiten dreifarbigen Goldverzierung im Blattdesign verziert ist. Die goldenen Zeiger verleihen dem Zifferblatt einen Hauch von Eleganz. Die Uhr ist in einem guillochierten 18-Karat-Gehäuse mit offener Vorderseite untergebracht, das vom erfahrenen Kunsthandwerker William Warner aus Philadelphia wunderschön graviert und ziseliert wurde.
Die Uhr ist in ausgezeichnetem Zustand, der Motor läuft immer noch knackig und das Gesamterscheinungsbild ist gut erhalten. Das Uhrwerk ist von hoher Qualität, verfügt über einen vergoldeten Schlüsselaufzugsschneckenmechanismus mit Halbplatine und Harrisons Haltekraft. Der gravierte Hahn mit Diamantdeckstein, die schlichte dreiarmige Stahlunruh und die Spiralspirale aus blauem Stahl tragen alle zur Präzision und Zuverlässigkeit dieses Zeitmessers bei. Die englische Massey-Dreihebelhemmung steigert die Leistung zusätzlich.
Es ist erwähnenswert, dass die Familie Tobias, insbesondere Morris Tobias, für ihr handwerkliches Können bei der Herstellung von Uhren dieses Kalibers bekannt war. Samuel Tobias selbst zog Anfang des 19. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten, wo er das Erbe der Familie weiterführte. Sie importierten diese Uhrwerke häufig und ließen sie vor Ort einpacken. Das Gehäuse dieser besonderen Uhr stammt von dem angesehenen William Warner, der von 1811 bis in die 1830er Jahre in Philadelphia tätig war.
Insgesamt ist diese Uhr nicht nur ein Beweis für das Können und die Kunstfertigkeit ihres Herstellers und Gehäusemachers, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für die uhrmacherische Handwerkskunst ihrer Zeit. Es wäre eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung antiker Zeitmesser.
Signiert SI Tobias & Co – Liverpool
um 1825,
Durchmesser 46 mm,
Tiefe 7 mm