Goldfarbene französische Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Zylinder – um 1830

Unterzeichnet: Derendinger a Paris
Herkunftsort: FRANZÖSISCH
Herstellungsdatum: ca. 1830
Durchmesser: 42 mm
Zustand: Gut

£3,850.00

Die Taschenuhr mit französischem Zylinder und Goldviertelrepetition stammt aus der Zeit um 1830 und ist ein faszinierendes Zeugnis der Kunstfertigkeit und Präzision der französischen Uhrmacherkunst des frühen 19. Jahrhunderts. Diese exquisite Uhr, signiert von Derendinger a Paris, verkörpert die Eleganz und Raffinesse ihrer Zeit und verfügt über ein silbernes, guillochiertes Zifferblatt, das elegant in einem luxuriösen, offenen Goldgehäuse untergebracht ist. Sein kompliziertes Schlüsselaufzugswerk mit vergoldetem Balken, das durch ein schwebendes Federhaus und einen Regulator aus poliertem Stahl hervorgehoben wird, ist ein Beweis für die sorgfältige Handwerkskunst, die für französische Uhrmacherei steht. Die Viertelstundenrepetition der Uhr ist ein Wunderwerk der Technik und ermöglicht es dem Träger, die Zeit durch einfaches Drücken des Anhängers auf zwei Tonfedern aus poliertem Stahl anzuschlagen. Das mit römischen Ziffern und eleganten goldenen Breguet-Zeigern verzierte Zifferblatt ergänzt das atemberaubende guillochierte Design auf der Mitte und den Lünetten des Goldgehäuses. Diese kleine, aber dennoch faszinierende Uhr erinnert an den ikonischen Breguet-Stil ist in ausgezeichnetem Zustand und bietet sowohl historische Bedeutung als auch zeitlose Schönheit. Die Uhr wird durch die signierte Goldcuvette aufgezogen und gefasst, was ihr einen zusätzlichen Hauch von Luxus verleiht und sie zu einer wirklich bemerkenswerten Ergänzung jeder anspruchsvollen Uhrensammlung macht. Mit einem Durchmesser von 42 mm dient diese Taschenuhr nicht nur als funktionaler Zeitmesser, sondern auch als Kunstwerk, das das Erbe der französischen Uhrmacherkunst zelebriert.

Bei diesem exquisiten Zeitmesser handelt es sich um eine französische Zylinderuhr mit Viertelstundenrepetition aus dem frühen 19. Jahrhundert. Es verfügt über ein silbernes, guillochiertes Zifferblatt, das in einem wunderschönen goldenen, offenen Gehäuse eingeschlossen ist. Die Uhr verfügt über ein vergoldetes Stabwerk mit Schlüsselaufzug und schwebendem Federhaus. Der schlichte Hahn verfügt über einen Regulator aus poliertem Stahl und eine dreiarmige vergoldete Unruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl. Zylinder und Ankerrad bestehen aus poliertem Stahl.

Eines der bemerkenswerten Merkmale dieser Uhr ist ihre Viertelrepetitionsfunktion. Durch einfaches Drücken des Anhängers schlägt die Uhr die Zeit auf zwei Tonfedern aus poliertem Stahl an. Das weiße Emaille-Zifferblatt ist mit römischen Ziffern und eleganten goldenen Breguet-Zeigern verziert. Das guillochierte Goldgehäuse hat ein atemberaubendes Design in der Mitte und auf den Lünetten. Die Wiederholungsfunktion wird durch Herausziehen und Drehen einer Vierteldrehung am Anhänger aktiviert.

Dieser kleine, aber faszinierende Zeitmesser erinnert an den Stil von Breguet und ist insgesamt in ausgezeichnetem Zustand. Es ist ein Beweis für die Handwerkskunst und Kunstfertigkeit der frühen französischen Uhrmacherkunst. Die Uhr wird durch die signierte Goldcuvette aufgezogen und gefasst, was ihr einen zusätzlichen Hauch von Luxus und Eleganz verleiht. Wirklich eine bemerkenswerte Ergänzung für jede Uhrensammlung.

Unterzeichnet: Derendinger a Paris
Herkunftsort: FRANZÖSISCH
Herstellungsdatum: ca. 1830
Durchmesser: 42 mm
Zustand: Gut