KALENDERRAND AUS SILBER UND HORN – Um 1790

Signiert Mathias Niedtermeier – Brunn
um 1790
Durchmesser 71 mm

Ausverkauft

£1,210.00

Ausverkauft

Der „Kalenderverge aus Silber und Horn – um 1790“ ist ein bemerkenswertes Zeugnis der exquisiten Handwerkskunst der österreichischen Uhrmacherkunst des späten 18. Jahrhunderts und vereint Eleganz und Präzision in seinem Design. Dieses „prächtige Zeitmesser“ zeichnet sich durch sein silbernes und unterlackiertes Horngehäuse aus, ein auffälliges Merkmal, das nicht nur „seinen ästhetischen Reiz steigert“, sondern auch als schützende Außenhülle dient. Das Herzstück dieser Uhr ist ein großes vergoldetes Schneckenwerk mit Vollplatine, ein Markenzeichen der überlegenen Ingenieurskunst dieser Zeit, komplett mit einem einzigartigen gefederten Staubring, der die sorgfältige Konstruktion unterstreicht. Das Uhrwerk ist mit einem fein durchbrochenen und gravierten Brückenkloben verziert, der durch eine Kokette aus Stahl und eine schlichte dreiarmige vergoldete Unruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl ergänzt wird, was die aufwändige Kunstfertigkeit widerspiegelt. Die Funktionalität der Uhr wird durch ein silbernes Regulatorzifferblatt mit blauer Stahlanzeige noch verstärkt, was eine präzise Zeitmessung gewährleistet. Der Aufzugsmechanismus ist raffiniert in das signierte weiße Emaille-Zifferblatt integriert, das über arabische Ziffern verfügt und elegant mit Breguet-Zeigern aus blauem Stahl kombiniert ist. Zu ihrer Pracht trägt auch ein großes, schlichtes silbernes Konsulargehäuse bei, das durch einen langen silbernen Anhänger und eine Schleife akzentuiert wird, was auf die robuste und dennoch raffinierte Konstruktion der Uhr hinweist. Das Außengehäuse, ein Meisterwerk für sich, ist mit silbernen, mit Horn überzogenen Lünetten verziert, kunstvoll in Grün- und Brauntönen untermalt und mit silbernen Piqué-Stiften sicher befestigt, was es zu einem einzigartigen Kunstwerk macht. Diese Uhr wurde von Mathias Niedtermeier aus Brunn signiert und stammt aus der Zeit um 1790. Mit ihrem beeindruckenden Durchmesser von 71 mm befindet sie sich weiterhin in ausgezeichnetem Zustand und bietet einen Einblick in die außergewöhnliche Handwerkskunst und zeitlose Eleganz ihrer Zeit.

Diese wunderschöne Spindeluhr mit österreichischem Kalender aus dem späten 18. Jahrhundert verfügt über ein silbernes und unterlackiertes Horngehäuse. Die Uhr verfügt über ein großes vergoldetes Schneckenwerk mit Vollplatine und einem einzigartigen gefederten Staubring. Das sorgfältig gefertigte Uhrwerk verfügt über einen fein durchbrochenen und gravierten Brückenkloben mit Stahlkokette sowie eine schlichte dreiarmige vergoldete Unruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl.

Die Uhr verfügt außerdem über ein silbernes Regulatorzifferblatt mit einer blauen Stahlanzeige, das eine präzise Zeitmessung ermöglicht. Der Aufzug erfolgt über das signierte weiße Emaille-Zifferblatt mit arabischen Ziffern und eleganten Breguet-Zeigern aus blauem Stahl. Darüber hinaus verfügt die Uhr über ein großes und schlichtes silbernes Konsulargehäuse mit einem langen silbernen Anhänger und einer Schleife.

Das Besondere an dieser Uhr ist ihr schützendes Außengehäuse mit silbernen, mit Horn überzogenen Lünetten, die kunstvoll in Grün und Braun untermalt wurden. Dieses einzigartige Design wird durch die Befestigung des Außengehäuses mit silbernen Piqué-Stiften noch verstärkt.

Insgesamt ist diese exquisite große Uhr in ausgezeichnetem Zustand und zeugt von der außergewöhnlichen Handwerkskunst ihrer Zeit.

Signiert Mathias Niedtermeier - Brunn
um 1790
Durchmesser 71 mm

Entdecken Sie die Welt der antiken Taschenuhren für Damen (Damenuhren)

Die Welt der antiken Taschenuhren ist faszinierend und kompliziert, voller reicher Geschichte und exquisiter Handwerkskunst. Unter diesen wertvollen Zeitmessern nehmen antike Damentaschenuhren, auch Damenuhren genannt, einen besonderen Platz ein. Diese zarten und...

Leitfaden zur Aufbewahrung antiker Taschenuhren: Do's and Don'ts

Antike Taschenuhren sind nicht nur funktionale Zeitmesser, sondern auch kulturelle Artefakte mit einer reichen Geschichte. Sie können wertvolle Sammlerstücke sein und ihre Erhaltung ist für die Erhaltung ihres Wertes unerlässlich. In diesem Leitfaden besprechen wir die Vor- und Nachteile der Lagerung...

Ein zeitloser Begleiter: Die emotionale Verbindung, die der Besitz einer antiken Taschenuhr mit sich bringt.

Willkommen zu unserem Blogbeitrag über die emotionale Verbindung, die der Besitz einer antiken Taschenuhr mit sich bringt. Antike Taschenuhren haben eine reiche Geschichte und exquisite Handwerkskunst, die sie zu zeitlosen Begleitern machen. In diesem Beitrag werden wir die faszinierende Geschichte und die Komplexität erforschen...
Verkauft!
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.