J. Assmann Glashütte Anker-Taschenuhr – um 1900

Schöpfer: J. Assmann Glashütte
Gehäusematerial: 18 Karat Gold, Gelbgold
Gehäuseform: Rund
Uhrwerk: Handaufzug
Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 54 mm (2,13 Zoll)
Herkunftsort: Deutschland
Zeitraum: Frühes 20. Jahrhundert
Herstellungsdatum: 1900
Zustand: Gut

£5,236.00

Die um 1900 gefertigte Glashutte-Ankertaschenuhr von J. Assmann ist ein bemerkenswerter Beweis für die außergewöhnliche Handwerkskunst von Julius Assmann, einem angesehenen Uhrmacher, der die ‍J gegründet hat. Assmann‍ Deutsche Anker Uhren⁤ Fabrik in Glashütte im Jahr 1852. Assmanns Kreationen waren zu seiner Zeit hoch geschätzt für die Herstellung von Präzisionstaschenuhren, die mit denen von Lange konkurrierten. Diese „exquisite“ Uhr verfügt über ein makelloses weißes Emaille-Zifferblatt mit arabischen Ziffern. ein kleines Sekundenzifferblatt und elegante Zeiger aus gebläutem Stahl. Die Uhr ist in einem massiven 18-Karat-Goldgehäuse untergebracht und verfügt über ein Monogramm auf der Vorderseite und eine schlichte Rückseite. Auf der Innenseite ist der Name des Händlers eingraviert: Spangenberg y Freccero Montevideo. Das Gehäuse ist vollständig punziert und signiert, was seine Authentizität und sein Erbe widerspiegelt. Das hochwertige Uhrwerk mit schlüssellosem Hebel ist sorgfältig gefertigt, vollständig mit Juwelen besetzt, mit eingeschraubten Chatons an der Mittelwelle und einem Diamantendstein an der Unruh. Es verfügt außerdem über eine Mikrometer-Feinregulierung, eine Kompensationsunruh, eine Spiralspirale und einen Hebel mit weitem Bogen und stellt damit die komplizierte Technik zur Schau, die für Assmanns Erbe steht. Diese Taschenuhr stellt nicht nur den Höhepunkt der Uhrmacherkunst des frühen 20. Jahrhunderts dar, sondern ist auch eine bleibende Hommage an Assmanns Meisterschaft in der Uhrmacherkunst.

Diese wunderschöne Taschenuhr ist ein schönes Beispiel für die Handwerkskunst von Julius Assmann. Assmann gründete 1852 in Glashütte seine eigene Fabrik, die J. Assmann Deutsche Anker Uhren Fabrik, zur Herstellung von Präzisionstaschenuhren. Assmann war ein ausgezeichneter Uhrmacher, und zu seiner Zeit genossen seine Uhren hohes Ansehen und galten als ebenso gut wie die von Lange. Diese Uhr wurde um 1900 hergestellt und verfügt über ein weißes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern, eine kleine Sekunde und gebläute Stahlzeiger. Das Gehäuse aus 18-karätigem Gold ist schwer und verfügt über ein Monogramm auf der Vorderseite und eine schlichte Rückseite. Auf dem Innendeckel ist der Name des Einzelhändlers eingraviert: Spangenberg y Freccero Montevideo. Das Gehäuse ist vollständig punziert und signiert. Das hochwertige Uhrwerk mit schlüssellosem Hebel A ist vollständig mit Juwelen besetzt, mit eingeschraubten Chatons an der Mittelwelle und einem Diamantendstein an der Unruh. Das Uhrwerk verfügt außerdem über eine Feinregulierung im Mikrometerbereich, eine Kompensationsunruh, eine Spiralspirale und einen weiten Bogenhebel. Insgesamt ist diese Uhr ein beeindruckendes Beispiel für Assmanns Arbeit und ein Zeugnis seines Vermächtnisses als Uhrmachermeister.

Schöpfer: J. Assmann Glashütte
Gehäusematerial: 18 Karat Gold, Gelbgold
Gehäuseform: Rund
Uhrwerk: Handaufzug
Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 54 mm (2,13 Zoll)
Herkunftsort: Deutschland
Zeitraum: Frühes 20. Jahrhundert
Herstellungsdatum: 1900
Zustand: Gut

Antike Taschenuhren im Vergleich zu Vintage-Uhren von Wirst

Wenn es um Zeitmesser geht, fallen in Gesprächen häufig zwei Kategorien: antike Taschenuhren und Vintage-Armbanduhren. Beide haben ihren eigenen Reiz und ihre eigene Geschichte, aber was zeichnet sie aus? In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigsten Unterschiede untersuchen ...

Warum sind Uhrensammler zeitlos?

Es könnte vernünftig sein anzunehmen, dass der „Uhrensammler“ eine relativ neue Generation von Uhrenkonsumenten ist. Dies sind die Arten von Menschen, die Wert darauf legen, eine Vielzahl von Uhren zu besitzen, wobei sie sich oft auf den emotionalen gegenüber dem rein praktischen Nutzen jeder einzelnen konzentrieren....

Militärtaschenuhren: ihre Geschichte und ihr Design

Militärische Taschenuhren haben eine reiche Geschichte aus dem 16. Jahrhundert, als sie zum ersten Mal als wesentliche Werkzeuge für Militärpersonal genutzt wurden. Diese Zeitmesser haben sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt, wobei jede Ära ihre einzigartige Marke für ihr Design und ihre Funktionalität hinterlassen hat.
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.