Schweizer Email-Spindeltaschenuhr – C1780
Herkunftsort: Genf
Herstellungsdatum: ca. 1780
Vergoldetes und emailliertes Gehäuse, 46,9 mm.
der Spindelhemmung
: Gut
Ausverkauft
£6,468.00
Ausverkauft
Machen Sie die Zeit mit der exquisiten Schweizer Emaille -Verge -Taschenuhr von ca. 1780 zurück, ein echtes Beweis für Kunst und Handwerk des 18. Jahrhunderts. Diese bemerkenswerte Uhr, die aus dem renommierten Uhren -Zentrum von Genf stammt, ist eine faszinierende Mischung aus Schönheit und Funktionalität. In einem vergoldeten Gehäuse eingeschlossen, verfügt es über atemberaubende Emailledekorationen, die das Auge festhalten und ein Gefühl zeitloser Eleganz hervorrufen. Die Bewegung der Uhr ist eine vergoldete Kegelbewegung, die eine akribisch gravierte und durchbohrte Balance Bridge, eine große Versilberungsregulierungsscheibe und vier runde Säulen zeigt, die alle vom angesehenen Uhrmacher Mauris A Geneve signiert haben. Die Bewegung ist in ausgezeichnetem Zustand und läuft reibungslos, ein Beweis für die dauerhafte Qualität ihrer Konstruktion. Das ebenfalls signierte weiße Emaille -Zifferblatt bleibt in perfektem Zustand, wobei nur geringfügige Verschleiß um die gewundene Blende, ergänzt durch elegante weiße Metallhände. Der Fall des Falles wird durch seine vergoldete Oberfläche und eine bezaubernde Emaille -Plakette auf der Rückseite weiter verbessert, die eine pastorale Szene mit einem jungen Paar zeigt, das von komplizierten Designs und Silhouette -Porträts begrenzt ist. Trotz einiger Verschleiß der Vergoldung bleibt die Metallarbeiten in gutem Zustand, mit funktionellen Scharnieren und einer sicheren Kristall-Set-Lünette. Der Zahnschmelz auf der Rückseite befindet sich in makellosem Originalzustand, unversehrt durch Pommes oder Restaurierung, wobei nur wenige leichte Kratzer aufrechterhalten werden. Diese Taschenuhr befindet sich unter einem hohen Kuppelkristall und ist ein wunderschönes Relikt aus der Vergangenheit, das von Henri Mauris hergestellt wurde und von 1775 bis 1810 in Genf arbeitete und ein perfektes Stück für Sammler und Enthusiasten der feinen Horologie ist.
Dies ist eine wunderschöne Schweizer Spindeluhr, untergebracht in einem vergoldeten Gehäuse und verziert mit exquisiten Emaille-Dekorationen. Das Uhrwerk ist ein vergoldetes Spindelwerk mit einer sorgfältig gravierten und durchbrochenen Unruhbrücke, einer großen versilberten Regulatorscheibe und vier runden Säulen. Das Uhrwerk ist von Mauris A Geneve signiert und befindet sich in gutem Zustand, es läuft gut. Das Zifferblatt ist weiß emailliert, ebenfalls signiert und bis auf einige kleinere Schäden an der Aufzugsöffnung in einwandfreiem Zustand. Das Zifferblatt wird durch weiße Metallzeiger ergänzt. Besonders ansprechend ist das Gehäuse mit vergoldeten Verzierungen und Emaille-Verzierungen auf der Rückseite. Die Emailletafel auf der Rückseite zeigt eine bezaubernde Pastoralszene mit einem jungen Paar. Der Rand der Tafel ist auf beiden Seiten wunderschön mit aufwendigen Mustern und Silhouettenporträts verziert. Die Metallteile des Gehäuses sind in gutem Zustand, mit einigen Gebrauchsspuren an der Vergoldung an den Außenflächen. Die Scharniere und der Verschluss funktionieren einwandfrei und die mit Kristallen besetzte Lünette schließt sicher. Die Emaille auf der Rückseite ist in ausgezeichnetem Originalzustand, ohne Chips oder Restaurierungsspuren, nur ein paar leichte Kratzer. Die Uhr befindet sich unter einem hochgewölbten Kristallglas und ist in gutem Zustand. Henri Mauris, der Uhrmacher dieser Uhr, arbeitete von etwa 1775 bis etwa 1810 in Genf.
Herkunftsort: Genf
Herstellungsdatum: ca. 1780
Vergoldetes und emailliertes Gehäuse, 46,9 mm.
der Spindelhemmung
: Gut