Schweizer oder französische Freimaurer-Taschenuhr – C1790

Schöpfer: Anon.
Herkunftsort: Schweiz
Herstellungsdatum: um 1790
Vergoldetes und emailliertes Gehäuse, 55,25 mm.
Spindelhemmung
Zustand: Gut

£7,645.00

Treten Sie in die faszinierende Welt der Handwerkskunst des späten 18. Jahrhunderts mit dieser exquisiten Schweizer oder französischen Freimaurer-Taschenuhr, die bis 1790 zurückreicht. Diese bemerkenswerte Uhr ist ein Beweis für die komplizierte Kunst und den symbolischen Reichtum seiner Ära und zeigt masonische Symbole, die beide adorn adornieren, die beide adorn adorn Sein Fall und Zifferblatt. Das Herzstück dieser Uhr liegt eine vergoldete Kiefernbewegung, die mit einer gravierten und durchbohrten Balance -Brücke, einer prominenten Silberregulierungsscheibe und vier runden Säulen, die alle in gutem Zustand und reibungslos laufen, verziert sind. Das Email -Zifferblatt, ein Meisterwerk für sich, ist wunderschön mit freimaurerischen Symbolen und einem zentralen Kapitelring gestrichen, obwohl es geringfügige Alterszeichen mit ein paar kleinen Flocken in der Nähe der Wickelblende und des Mitte trägt. Die Möglichkeit, dass das Zifferblatt ein Ersatz ist, fügt seiner Geschichte eine faszinierende Schicht hinzu, da es im Fall leicht schief sitzt. Das große vergoldete Gehäuse, geschmückt mit erhöhten und gravierten freimaurerischen Dekorationen, ist ein Wunder des Designs, das eine intakte und vollständige Lünette und ein hinteres Set mit klaren Steinen enthält. Trotz einiger Verschleiß der Vergoldung der Band, des Stammes und des Bogens bleibt der Rest des Gehäuses in gutem Zustand, ergänzt durch einen gut erhaltenen Kristall mit hoher Kuppelkristall. Diese Taschenuhr, die wahrscheinlich aus der Schweiz mit der Möglichkeit französischer Wurzeln stammt, fasst die Eleganz und das Geheimnis seiner Zeit zusammen und macht sie zu einem einzigartigen und zeitlosen Stück für Sammler und Enthusiasten.

Diese Schweizer Spindeluhr aus dem späten 18. Jahrhundert ist sowohl auf dem Gehäuse als auch auf dem Zifferblatt mit Freimaurersymbolen versehen. Das vergoldete Spindelwerk ist mit einer gravierten und durchbrochenen Unruhbrücke, einer großen silbernen Regulierscheibe und vier runden Säulen verziert. Es ist in gutem Zustand und läuft gut, mit nur geringfügigen Kratzern und Gebrauchsspuren an der Vergoldung.

Das Emaille-Zifferblatt ist wunderschön mit Freimaurersymbolen und einem zentralen Ziffernring bemalt. Es ist in gutem Zustand, mit nur ein paar kleinen Abplatzern an der Wicklungsöffnung und in der Mitte. Es besteht die Möglichkeit, dass es sich bei dem Zifferblatt um einen Ersatz handelt, da es im Gehäuse nicht ganz gerade ist.

Das große vergoldete Gehäuse ist mit erhabenen und gravierten Verzierungen verziert, die auch Freimaurersymbole aufweisen. Die Lünette ist ebenso wie die Rückseite des Gehäuses mit klaren Steinen besetzt. Die Vergoldung an Band, Stiel und Bügel weist einige Gebrauchsspuren auf, der Rest des Gehäuses ist jedoch in gutem Zustand. Die klaren Steine ​​auf der Lünette und der Rückseite sind vollständig und es fehlt keiner.

Die Uhr stammt wahrscheinlich aus der Zeit um 1790 und wurde höchstwahrscheinlich in der Schweiz hergestellt, obwohl sie möglicherweise auch aus Frankreich stammt. Das hochgewölbte Glas ist in gutem Zustand und die Lünette schließt einwandfrei. Insgesamt handelt es sich bei dieser freimaurerischen Spindeluhr um ein Einzelstück aus dem späten 18. Jahrhundert.

Schöpfer: Anon.
Herkunftsort: Schweiz
Herstellungsdatum: um 1790
Vergoldetes und emailliertes Gehäuse, 55,25 mm.
Spindelhemmung
Zustand: Gut

Top-Uhrenmuseen zum Besuchen

Ganz gleich, ob Sie ein Liebhaber der Uhrmacherei sind oder einfach nur eine Faszination für komplizierte Zeitmesser haben, der Besuch eines Uhrenmuseums ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Diese Institutionen bieten einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Zeitmessung und zeigen einige der...

Antike Taschenuhren als Anlageobjekte

Sind Sie auf der Suche nach einer einzigartigen Investitionsmöglichkeit? Denken Sie an antike Taschenuhren. Diese Zeitmesser haben eine reiche Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, und ihr komplexes Design und ihre Funktionen machen sie zu einem hohen Sammlerwert. Auch antike Taschenuhren können...

Fragen Sie die „Experten“ nach Informationen über Ihre Uhr

Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich keine E-Mail von jemandem erhalte, der meine Hilfe bei der Identifizierung einer alten Taschenuhr, die er gerade gekauft oder geerbt hat, möchte. Oft gibt die Person eine Menge Details über die Uhr an, gibt mir aber gleichzeitig nicht die Informationen, die ich ...
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.