Digitale Dreifachkalender-Mondphasen-Taschenuhr – C1880

Gehäusematerial: 18 Karat Gold, Gelbgold.
Gehäuseform: Rund.
Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 52 mm (2,05 Zoll).
Herkunftsort: England.
Zeitraum: Ende des 19. Jahrhunderts.
Herstellungsdatum: 1884.
Zustand: Ausgezeichnet

Ausverkauft

£5,658.40

Ausverkauft

Die digitale Taschenuhr mit Dreifachkalender und Mondphase aus der Zeit um 1880 ist ein faszinierendes Artefakt, das die Eleganz und Handwerkskunst des späten 19. Jahrhunderts verkörpert und sie zu einer unverzichtbaren Anschaffung für jeden anspruchsvollen Uhrenliebhaber oder -sammler macht. ​Dieser exquisite Zeitmesser verfügt über ein faszinierendes weißes Emaille-Zifferblatt mit römischen Ziffern und einer äußeren Minutenanzeige, ergänzt durch digitale Blenden, die den Tag, das Datum, den Monat und die Mondphase aufwendig anzeigen und so eine harmonische Mischung aus Funktionalität und Ästhetik bieten. Die Spatenzeiger aus gebläutem Stahl und der passende Sekundenzeiger unterstreichen den zeitlosen Charme und die Raffinesse der Uhr. Eingehüllt in ein robustes Gehäuse aus 18 Karat englischem Gelbgold mit Punze, strahlt die Uhr mit ihrem schlichten Gehäuseboden und der inneren Cuvette Opulenz aus, zusammen mit den raffinierten versteckten Drückern, die eine mühelose Einstellung der Kalender- und Mondphasenfunktionen ermöglichen. Die mechanische Genialität dieser Taschenuhr zeigt sich in ihrem schlüssellosen Ankerwerk aus vergoldetem Metall, das vollständig mit Steinen auf der Mittelwelle geschmückt ist, sowie in der Kompensationsunruh und dem Wolfszahnaufzugsmechanismus, die für präzise Zeitmessung und Zuverlässigkeit sorgen. Mit ihrer bemerkenswerten Seltenheit und ihrem unverwechselbaren Design dient diese Taschenuhr nicht nur als Beweis für den Innovationsgeist dieser Ära, sondern ist auch eine wertvolle und raffinierte Ergänzung für jede Sammlung und verkörpert eine einzigartige Mischung aus klassischer Eleganz und Fortschrittlichkeit uhrmacherische Merkmale.

Diese unglaubliche Taschenuhr ist ein wahrer Schatz und ein Muss für jeden ernsthaften Sammler. Sie wurde in den 1880er-Jahren gefertigt und verfügt über ein prächtiges weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, einer äußeren Minuterie und digitalen Anzeigen für Tag, Datum, Monat und Mondphase. Die Spatenzeiger aus gebläutem Stahl und der passende Sekundenzeiger verleihen ihr Charme und Eleganz.

Das schwere 18-Karat-Gelbgoldgehäuse mit englischer Punze ist einfach umwerfend, mit einer schlichten Rückseite und einer schlichten Innencuvette. Das Gehäuse verfügt außerdem über versteckte Drücker zum Ändern von Tag, Datum, Monat und Mondphase an der Außenseite, was es äußerst praktisch und benutzerfreundlich macht.

Das Uhrwerk dieser Taschenuhr ist ebenso beeindruckend, mit einem schlüssellosen Hebel aus vergoldetem Metall, der vollständig mit Juwelen auf der Mittelwelle befestigt ist. Die Kompensationsunruh und das Wolfszahnaufzugswerk sorgen dafür, dass die Zeit genau und zuverlässig ist. Tatsächlich funktioniert die Uhr insgesamt hervorragend.

Insgesamt ist diese Taschenuhr äußerst selten und ungewöhnlich, was sie zu einer wertvollen Ergänzung jeder Sammlung macht. Es strahlt eine Aura von Raffinesse und Raffinesse aus und verbindet klassisches Design mit innovativen Funktionen auf eine wirklich einzigartige Weise.

Gehäusematerial: 18 Karat Gold, Gelbgold.
Gehäuseform: Rund.
Gehäuseabmessungen: Durchmesser: 52 mm (2,05 Zoll).
Herkunftsort: England.
Zeitraum: Ende des 19. Jahrhunderts.
Herstellungsdatum: 1884.
Zustand: Ausgezeichnet

Vom Königshaus bis zum Eisenbahner: Enthüllung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten antiker Taschenuhren im Laufe der Geschichte

Taschenuhren sind seit Jahrhunderten ein unverzichtbares Accessoire und dienten als Statussymbol für die Wohlhabenden und als praktisches Werkzeug für die Arbeiterklasse. Obwohl ihre Beliebtheit in den letzten Jahren mit dem Aufkommen der Technologie zurückgegangen sein mag, haben diese komplizierten Zeitmesser eine ...

Antike Uhren von Verge Fusee: ein fester Bestandteil der Uhrengeschichte

Antike Uhren von Verge Fusee sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Uhrengeschichte und faszinieren Uhrenliebhaber mit ihren komplizierten Mechanismen und zeitlosen Designs. Diese Uhren, auch „Spindeluhren“ oder „Schneckenuhren“ genannt, waren der Höhepunkt der Zeitmessung...

Die Geschichte der britischen Uhrmacherindustrie

Die britische Uhrenindustrie hat eine lange und berühmte Geschichte aus dem 16. Jahrhundert. Das Fachwissen des Landes in der Zeitmessung und Präzisionstechnik hat eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der globalen Uhren -Landschaftslandschaft gespielt. Aus den frühen Tagen von ...
Verkauft!
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.