Skelettierte Taschenuhr mit Repetition und Glaszifferblatt – 1760
Signiert Swiss
Circa 1760
Durchmesser 42 mm
Tiefe 12 mm
Ausverkauft
£5,940.00
Ausverkauft
Die skelettierte Taschenuhr mit Repetition und Glaszifferblatt aus dem Jahr 1760 ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst und eine exquisite Verkörperung der Schweizer Handwerkskunst des 18. Jahrhunderts. Bei diesem seltenen und prächtigen Zeitmesser handelt es sich um eine skelettierte Schweizer Spindel mit Viertelstundenrepetition, die in einem konsularischen Gehäuse untergebracht ist, das reich mit Edelsteinen verziert ist und einen Einblick in die komplizierten Funktionsweisen bietet, die darunter liegen. Die Uhr verfügt über ein Vollplatinen-Schneckenwerk, das von drei runden Säulen getragen wird, wobei die Platine und die Federhausabdeckung sorgfältig durchbohrt und graviert sind, um die komplizierten Räderwerke und die markante Zugfeder aus blauem Stahl freizulegen. Der gravierte Hahn und die mit einem Granat verzierte Kokette aus poliertem Stahl sowie ein „kleiner runder Regulator aus blauem Stahl“ sind auf eine Platte ausgerichtet, die die Indexstifte trägt, und zeugen von der akribischen Liebe zum Detail. Eine schlichte dreiarmige Stahlunruh und ein Druckpendelmechanismus ermöglichen die Wiederholung einer Viertelstunde auf zwei Blöcken im Gehäuse und tragen so zur funktionalen Eleganz der Uhr bei. Das herausragende Merkmal dieser Uhr ist ihr seltenes Glaszifferblatt, das nicht nur die Viertelstundenrepetition aus poliertem Stahl darunter hervorhebt, sondern auch den ästhetischen Reiz mit untermalten weißen arabischen Ziffern und dekorativen goldenen Zeigern unterstreicht. Eingehüllt in ein doppelseitiges Konsulargehäuse aus zweifarbigem Gold mit Lünetten, die mit einer Reihe weißer Steine besetzt sind, ist diese Uhr nicht nur eine Rarität für ihre Zeit, sondern aufgrund ihrer einzigartigen Designelemente auch ein äußerst begehrtes Sammlerstück. Diese signierte Schweizer Uhr mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Tiefe von 12 mm ist ein Beweis für die außergewöhnliche Handwerkskunst und das innovative Design dieser Zeit und macht sie zu einer wirklich einzigartigen und atemberaubenden Ergänzung für jede Sammlung.
Bei dieser prächtigen Uhr handelt es sich um eine seltene skelettierte Schweizer Spindel mit Viertelstundenrepetition aus dem 18. Jahrhundert, die mit einem Glaszifferblatt in einem mit Edelsteinen verzierten Konsulargehäuse ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über ein Vollplatinen-Schneckenwerk mit drei runden Säulen. Die Platine und der Federhausdeckel sind aufwendig durchbohrt und graviert und geben den Blick auf das Räderwerk und die blaue Stahlfeder frei. Der gravierte Hahn und die Kokette aus poliertem Stahl sind mit einem Granat besetzt, und ein kleiner kreisförmiger Regulator aus blauem Stahl ist auf eine Platte mit den Indexstiften ausgerichtet. Die Uhr verfügt über eine schlichte dreiarmige Stahlunruh und einen Drücker, der als Toc-Viertelrepetition auf zwei Blöcken im Gehäuse fungiert. Was diese Uhr einzigartig macht, ist das seltene Glaszifferblatt, das den Blick auf die darunterliegende Viertelrepetition aus poliertem Stahl freigibt. Die untermalten weißen arabischen Ziffern und die dekorativen goldenen Zeiger sind eine schöne Note. Das doppelseitige Konsulargehäuse aus zweifarbigem Gold verfügt über Lünetten, die mit einer Reihe weißer Steine besetzt sind, was diesen exquisiten Zeitmesser vervollständigt. Diese skelettierte Uhr mit Repetition ist für die damalige Zeit eine Rarität, und die Verwendung des Glaszifferblatts zur Anzeige der Viertelrepetition macht sie noch begehrenswerter. Die Uhr ist mit einer Schweizer Signatur versehen und wurde vermutlich um 1760 hergestellt. Mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Tiefe von 12 mm ist diese Uhr wirklich ein einzigartiges und atemberaubendes Sammlerstück.
Signiert Swiss
Circa 1760
Durchmesser 42 mm
Tiefe 12 mm