Silbervergoldetes Londoner Randpaar mit Gehäuse – 1887

Schöpfer: Mathew Prior
Herkunftsort: London
Herstellungsdatum: 1787
Paar vergoldete Silbergehäuse, 50 mm.
der Spindelhemmung
: Gut

Ausverkauft

£5,115.00

Ausverkauft

Das "Silber vergoldete Paar Londoner Verge - 1887" ist eine faszinierende Uhr, die die Kunst und Präzision des Londoner Uhremakers des Jahres des Jahres des späten 18. Jahrhunderts verkörpert. Diese exquisite Uhr zeichnet sich durch ihre Silberpaare -Fall -Design -Design aus, die nicht nur die visuelle Anziehungskraft verbessert, sondern auch die komplizierte Mechanik schützt. Im Herzen liegt eine vergoldete Kegelbewegung, gekennzeichnet durch einen gravierten und durchbohrten Gleichgewichtsschwanz, vier runde Säulen und ein Stahlbalanced -Rad, die alle sorgfältig gefertigt und vom renommierten Uhrmacher Mathew Mathew Prior of London unterschrieben wurden. Die Bewegung, die 7271 nummeriert, bleibt in gutem Zustand, nur geringfügige Kratzer um die Säulenoberteile und läuft weiterhin reibungslos. Die Bewegung ergänzt eine unberührte weiße Emaille, die mit vergoldeten Händen geschmückt ist, die der Uhr einen Hauch von Eleganz verleihen. Das innere Gehäuse, das mit Londoner Kennzeichen für 1787 und dem Mark IR des Herstellers gekennzeichnet ist, ist gut erhalten und zeigt minimale Verschleiß der Vergoldung und einen Augenkristall des hohen Kuppelbullens, der makellos bleibt. Das äußere Gehäuse, ebenfalls Silber vergoldet, entspricht den Kennzeichen des inneren Gehäuses, obwohl es Anzeichen von Verschleiß mit einem abgenutzten Fangknopf und einer Lünette anzeigt, die nicht mehr richtig geschlossen wird. Trotz dieser kleinen Unvollkommenheiten steht diese Uhr als Beweis für die Handwerkskunst ihrer Ära, wobei die Marke des Case Maker auf eine mögliche Kreation von James Richards vom Bridgewater Square, London, hinweist. Diese Uhr ist nicht nur ein funktionales Objekt, sondern ein Stück Geschichte, das die Eleganz und Fähigkeit der Londoner Horologie des 18. Jahrhunderts widerspiegelt.

Diese Londoner Spindeluhr aus dem späten 18. Jahrhundert verfügt über ein wunderschönes silbervergoldetes Gehäusedesign. Das Uhrwerk ist ein vergoldetes Spindelwerk mit einem gravierten und durchbrochenen Unruhkloben, vier runden Pfeilern und einem Unruhrad aus Stahl. Es ist von Mathew Prior aus London signiert und mit der Nummer 7271 nummeriert. Das Uhrwerk ist in gutem Zustand, weist nur geringfügige Kratzer an den Säulenoberseiten auf und läuft gut.

Das Zifferblatt ist ein weißes Emaille-Zifferblatt, das in gutem Zustand ist, mit leichten Kratzern und Abrieb an den Rändern. Die vergoldeten Zeiger unterstreichen die Gesamteleganz der Uhr.

Das Innengehäuse besteht aus vergoldetem Silber und trägt die Londoner Punze für 1787 sowie das Herstellerzeichen IR. Es ist in gutem Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren an der Vergoldung, nur ein paar leichten Druckstellen auf der Rückseite und einem wieder angebrachten Stiel. Das Scharnier ist in gutem Zustand und die Blende lässt sich gut schließen. Der hochgewölbte Bullauge-Kristall bleibt makellos.

Das Außengehäuse ist ebenfalls aus vergoldetem Silber und trägt die gleichen Punzen wie das Innengehäuse. Es ist in einem ordentlichen Zustand, allerdings ist der Verschlussknopf abgenutzt und die Lünette lässt sich nicht mehr richtig schließen.

Insgesamt ist diese Uhr mit ihrem komplizierten Uhrwerk und dem wunderschönen Paargehäusedesign ein beeindruckendes Beispiel der Londoner Handwerkskunst des späten 18. Jahrhunderts. Das Zeichen des Gehäuseherstellers lässt darauf schließen, dass es möglicherweise von James Richards aus Bridgewater Square, London, hergestellt wurde.

Schöpfer: Mathew Prior
Herkunftsort: London
Herstellungsdatum: 1787
Paar vergoldete Silbergehäuse, 50 mm.
der Spindelhemmung
: Gut

Verkauft!