KÄFERFORMUHR AUS GOLD UND EMAILLE – 1880

Anonymer Schweizer
um 1880.
Abmessungen 27 x 60 x 18 mm

Ausverkauft

£8,932.00

Ausverkauft

Die aus Gold und Emaille gefertigte „Beetle Form“-Uhr aus dem Jahr 1880 strahlt die Opulenz und die aufwendige Handwerkskunst des späten 19. Jahrhunderts aus und ist ein beeindruckendes Zeugnis der Schweizer Uhrmacherkunst. Diese exquisite Broschenuhr, die sorgfältig in der Form eines schillernden Käfers gestaltet ist, verfügt über ein schlüsselloses vergoldetes Balkenwerk mit hängendem Federhaus, ergänzt durch einen schlichten Hahn mit einem Regulator aus poliertem Stahl. Die Uhr verfügt über ein schlichtes vergoldetes Dreiarmuhrwerk Unruh, eine Spiralspirale aus blauem Stahl, ein polierter Stahlzylinder und ein Ankerrad aus Stahl. Das kleine „weiße Emaille-Zifferblatt“, das mit römischen Ziffern und blauen Stahlzeigern geschmückt ist, wird durch Drücken eines Knopfs im Heck elegant zum Vorschein gebracht, wodurch die durchscheinenden grünen Emaille-Flügel geöffnet werden. „Der Kopf des Käfers ist mit Diamanten besetzt und seine Augen funkeln in diamantenem Glanz, während die fein ziselierten und gravierten Beine zu seinem naturgetreuen Erscheinungsbild beitragen.“ Die Uhr verfügt außerdem über eine kleine vergoldete Aufzugskrone und einen ovalen Glasrahmen im Scharnierdeckel, der sich perfekt für ein Miniaturporträt eignet. Die mit Diamanten besetzte Schlaufe aus Gold und Emaille rundet dieses Stück ab und macht es nicht nur zu einer funktionalen Uhr, sondern auch zu einem luxuriösen Schmuckstück. Mit den Maßen 27 x 60 x 18 mm ist diese Uhr in ausgezeichnetem Zustand und gilt als hochwertiges Sammlerstück, wobei ein ähnliches Stück in „Die Technik und Geschichte der Schweizer Uhr“ vorgestellt wird.

Dies ist eine wunderschöne Schweizer Broschenuhr aus dem späten 19. Jahrhundert in Form eines schillernden Käfers. Es verfügt über ein schlüsselloses, vergoldetes Balkenwerk mit hängendem Federhaus und einem schlichten Hahn mit Regulator aus poliertem Stahl. Die Uhr verfügt außerdem über eine schlichte dreiarmige vergoldete Unruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl, einem polierten Stahlzylinder und einem Hemmungsrad aus Stahl. Das kleine weiße Emaille-Zifferblatt zeigt römische Ziffern, wobei die Zwölf rot markiert ist, und blaue Stahlzeiger. Das Gehäuse dieser exquisiten Broschenuhr besteht aus feinem Gold und Emaille, mit durchscheinenden grünen Emaille-Flügeln, die sich durch Drücken eines Knopfes am Ende öffnen und das Zifferblatt freigeben. Der Kopf des Käfers ist mit Diamanten besetzt und seine Augen bestehen aus Diamanten. Es hat eine kleine vergoldete Aufzugskrone und auf der Unterseite des Käfers sind fein ziselierte und gravierte Beine angebracht, die auf dem Scharnierdeckel angebracht sind. Im Inneren des Deckels befindet sich ein ovaler, glasierter Rahmen für ein Miniaturporträt, und die Schlaufe aus Gold und Emaille ist mit Diamanten für eine Kette besetzt. Es handelt sich um ein hochwertiges, attraktives Stück, das sich in einem hervorragenden Gesamtzustand befindet. Eine ähnliche Uhr finden Sie auf Farbtafel 30 in „Technik und Geschichte der Schweizer Uhr“. Dieser Artikel misst 27 x 60 x 18 mm.

Anonymer Schweizer
um 1880.
Abmessungen 27 x 60 x 18 mm

Verkauft!