VIERTELWIEDERHOLENDES DREIFARBIGES SCHWEIZER SANDGOLD – Um 1790

Signiert Moricand & Conpagnie
um 1790
Durchmesser 47 mm
Tiefe 11 mm

Ausverkauft

£3,712.50

Ausverkauft

Treten Sie zurück in die „Eleganz des späten“ 18. Jahrhunderts mit der „VIERTELWIEDERHOLENDEN“ DREIFARBIGEN ⁢GOLD SWISS VERGE – „Circa 1790“, einem exquisiten Meisterwerk der Uhrmacherkunst, das den Höhepunkt der Schweizer Handwerkskunst zeigt. Diese bemerkenswerte Taschenuhr mit einem seltenen Spindelwerk mit Viertelstundenrepetition ist ein „Beweis“ für die „Kunstfertigkeit und Präzision“ ihrer Zeit. Das vergoldete Schneckenwerk mit Vollplatine ist ein Wunderwerk, das mit einem fein durchbrochenen und gravierten Brückenkloben und einer schlichten dreiarmigen vergoldeten Unruh geschmückt ist, ergänzt durch eine Spiralspirale aus blauem Stahl für eine tadellose Zeitanzeige.⁢ Das silberne Regulatorzifferblatt unterstreicht seine Eleganz. während der ⁢Push-Pendelmechanismus eine mühelose Viertelwiederholung auf einer Glocke ermöglicht, was sowohl Funktionalität als auch Charme verleiht. Das signierte weiße Emaille-Zifferblatt ist mit römischen und arabischen Ziffern verziert und verfügt über raffinierte, durchbrochene vergoldete Zeiger, die alle in einem atemberaubenden goldenen Konsulargehäuse mit dreifarbiger Goldverzierung untergebracht sind. Auf der Rückseite des Gehäuses ist eine bezaubernde ovale Szene mit einem Cherub und einem Hund zu sehen, die der Uhr etwas Verspieltes und Charakter verleiht. Das dezente „Piercing“ des⁤ goldenen Druckanhängers sorgt für den klaren Klang der Glocke, wenn die Repetitionsfunktion aktiviert ist. Diese von Moricand & Conpagnie signierte Schweizer Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition und einem Durchmesser von 47 mm und einer Tiefe von 11 mm ist ein wahrer Schatz, perfekt für jeden anspruchsvollen Sammler, der eine Mischung aus außergewöhnlicher Handwerkskunst und dekorativer Schönheit sucht.

Diese exquisite Schweizer Taschenuhr aus dem späten 18. Jahrhundert ist ein wahres Meisterwerk. Es verfügt über ein Spindelwerk mit Viertelstundenrepetition, was es zu einem seltenen und äußerst begehrenswerten Zeitmesser macht. Das vergoldete Schneckenwerk mit Vollplatine ist wunderschön gefertigt, mit einem fein durchbrochenen und gravierten Brückenkloben und einer schlichten dreiarmigen vergoldeten Unruh. Die Unruh ist mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl ausgestattet, die eine genaue Zeitmessung gewährleistet.

Das silberne Regulatorzifferblatt verleiht der Uhr einen Hauch von Eleganz, während der Drückeranhänger eine mühelose Viertelrepetition auf einer Glocke ermöglicht. Diese Funktion verleiht der Uhr eine zusätzliche Funktionsebene und macht sie noch beeindruckender.

Das signierte weiße Emaille-Zifferblatt ist mit römischen und arabischen Ziffern verziert, während die durchbrochenen vergoldeten Zeiger für einen Hauch von Raffinesse sorgen. Das goldene Konsulargehäuse ist mit seiner applizierten dreifarbigen Goldverzierung wirklich atemberaubend. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine ovale Szene mit einem Cherub und einem Hund, die der Uhr einen Hauch von Charme und Verspieltheit verleiht.

Der goldene Push-Anhänger verfügt über eine dezente Durchdringung, die bei aktivierter Repetitionsfunktion einen klaren Klang der Glocke ermöglicht. Insgesamt ist diese Schweizer Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition ein wahrer Schatz, der außergewöhnliche Handwerkskunst mit exquisiten dekorativen Details verbindet. Es wäre eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung.

Signiert Moricand & Conpagnie
um 1790
Durchmesser 47 mm
Tiefe 11 mm

Wie werden verschiedene antike Taschenuhren eingestellt?

Antike Taschenuhren sind faszinierende Relikte der Vergangenheit, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Methode zur Zeiteinstellung. Während viele vielleicht annehmen, dass das Einstellen einer „Taschenuhr“ genauso einfach ist wie das Herausziehen der Aufzugswelle⁢, ähnlich wie bei modernen Armbanduhren, ist dies nicht der Fall...

Von der Tasche zum Handgelenk: Der Übergang von antiken Taschenuhren zu modernen Zeitmessern

Der technologische Fortschritt und sich ändernde Modetrends haben erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir die Zeit anzeigen. Von den Anfängen der Sonnenuhren und Wasseruhren bis hin zu den komplizierten Mechanismen antiker Taschenuhren hat die Zeitmessung einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen...

Die faszinierende Welt der Komplikationen antiker Uhren: Von Chronographen bis zu Mondphasen

Die Welt der antiken Uhren ist voller Geschichte, Handwerkskunst und Feinheiten. Während viele diese Zeitmesser lediglich als funktionale Objekte betrachten, birgt sie eine verborgene Welt voller Komplexität und Faszination. Ein besonderer Aspekt hat mich fasziniert...
Verkauft!
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.