Was bedeutet „angepasst“?

In der Welt der Uhrmacherei bezeichnet der Begriff „justiert“ bei Taschenuhren einen sorgfältigen Kalibrierungsprozess, der die Genauigkeit der Zeitmessung unter verschiedenen Bedingungen gewährleisten soll. Dieser Artikel befasst sich mit den Besonderheiten dessen, was „angepasst“ bedeutet, insbesondere in Bezug auf Temperatur- und Positionsanpassungen. Uhren, die an die Temperatur angepasst sind, behalten unabhängig von thermischen Schwankungen eine konstante Zeit bei, während diejenigen, die an die Position angepasst sind, unabhängig von ihrer Ausrichtung ihre Genauigkeit behalten – sei es Zeiger nach oben, Zeiger nach unten, Zeiger nach links, Zeiger nach rechts, Zifferblatt nach oben oder nach unten. Bemerkenswert ist, dass die meisten Eisenbahnuhren auf fünf Positionen feingeregelt sind, mit Ausnahme der Spindel nach unten, da dies eine ungewöhnliche Ausrichtung für Taschenuhren ist. Darüber hinaus sind viele Zeitmesser auf „Isochronismus“ eingestellt, um sicherzustellen, dass sie beim Abwickeln der Aufzugsfeder die genaue Zeit einhalten. Während Uhren des 20. Jahrhunderts typischerweise über Temperatur- und Isochronismusanpassungen verfügen, wird dies oft nicht explizit angegeben. Gelegentlich können Uhren mit „8 Anpassungen“ gekennzeichnet sein, was auf eine Kombination aus Positions- und thermischen Kalibrierungen hinweist. Umgekehrt handelt es sich um eine Uhr Uhren, die einfach als „justiert“ gekennzeichnet sind, sind möglicherweise nur hinsichtlich der Temperatur und des „Isochronismus“ oder möglicherweise mehrerer Positionen feinabgestimmt, was die „nuancierte und vielfältige Natur dieser uhrmacherischen Anpassungen“ unterstreicht.

 

Viele Taschenuhren geben an, dass sie auf die Temperatur und auf mehrere Positionen „eingestellt“ sind. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass sie speziell kalibriert wurden, um unter verschiedenen Bedingungen die gleiche Genauigkeit beizubehalten. Eine an die Temperatur angepasste Uhr behält unabhängig von der Temperatur die gleiche Zeit. Eine auf die richtige Position eingestellte Uhr behält immer die gleiche Zeit, unabhängig davon, wie sie gehalten wird. Es gibt sechs mögliche Positionseinstellungen: Vorbau nach oben, Vorbau nach unten, Vorbau nach links, Vorbau nach rechts, Einstellrad nach oben und Einstellrad nach unten. Die meisten Eisenbahnuhren sind auf fünf Positionen eingestellt (sie haben sich nicht darum gekümmert, den Schaft nach unten zu stellen, da nur wenige Leute ihre Uhren verkehrt herum in der Tasche tragen). Die meisten regulierten Uhren sind auch auf „Isochronismus“ eingestellt, was bedeutet, dass sie die gleiche Zeit beibehalten, wenn die Aufzugsfeder heruntergezogen wird.

Fast alle im 20. Jahrhundert hergestellten Uhren sind auf Temperatur und Isochronismus eingestellt, und dies wird häufig nirgendwo auf der Uhr erwähnt [obwohl einige hochwertige Uhren so etwas wie „auf Temperatur und 5 Positionen eingestellt“ sagen). Gelegentlich sehen Sie eine Uhr mit der Aufschrift „8 Einstellungen“, aber das bedeutet einfach, dass die Uhr entweder auf fünf Positionen sowie auf Wärme, Kälte und Isochronismus eingestellt ist, oder sie ist auf sechs Positionen eingestellt, Temperatur (eine andere Möglichkeit). Hitze und Kälte) und Isochronismus. Eine Uhr, die einfach mit „justiert“ gekennzeichnet ist, kann auf mehrere Positionen eingestellt werden, könnte aber auch einfach auf Temperatur und Isochronismus eingestellt werden.

3,9/5 - (15 Stimmen)