Pariser Goldperlen-Emaille-Diamant-Taschenuhr – 19. Jahrhundert

Gehäusematerial: Gold, Emaille,
Stein: Diamant, Perlmutt,
Steinschliff: Rosenschliff,
Herkunftsort: Frankreich,
Zeitraum: 19. Jahrhundert,
Herstellungsdatum: 19. Jahrhundert,
Zustand: ausgezeichnet

Ausverkauft

£8,855.00

Ausverkauft

Die Paris Gold Pearl Emaille Diamond Pocket Watch aus dem 19. Jahrhundert ist eine großartige Verkörperung zeitloser Eleganz und exquisiter Handwerkskunst und fängt die Essenz einer Zeit ein, in der Kunstfertigkeit und Präzision in der Uhrmacherkunst an erster Stelle standen. Dieser antike Schatz aus 18-karätigem Gold ist ein atemberaubendes Zeugnis der Opulenz und Raffinesse seiner Zeit und verfügt über ein wunderschön verziertes blaues Emaillegehäuse, das aufwendig mit glänzenden Perlen und funkelnden Diamanten im Rosenschliff verziert ist. Sein Porzellanzifferblatt verleiht einen Hauch von raffinierter Eleganz und unterstreicht den Gesamtreiz dieser bemerkenswerten Uhr. „Angetrieben von einem mechanischen Uhrwerk mit Schlüsselaufzug strahlt diese Taschenuhr Vintage-Charme aus und bietet einen Einblick in die sorgfältige Technik der Vergangenheit.“ Mit einem massiven Gehäuse von 50 mm Durchmesser und einem Gewicht von ca. 83,7 Gramm ist es ein bedeutendes Stück Geschichte, das Sie in der Hand halten können. Auch wenn der Lauf der Zeit ihre Präzision beeinträchtigt hat und sie weniger zuverlässig in der Zeitmessung ist, bleibt sie ein echtes Sammlerstück, das wegen seiner historischen Bedeutung und der meisterhaften Handwerkskunst, die es repräsentiert, geschätzt wird. Die kleinen Kratzer auf dem Kristall tragen kaum dazu bei, seine Schönheit zu beeinträchtigen, sondern zeugen vielmehr von seiner Reise durch die Zeit. Für diejenigen, die den Reiz antiker Zeitmesser schätzen, bietet dieses Pariser Meisterwerk eine außergewöhnliche Gelegenheit, ein Stück Geschichte zu besitzen. Ihr exquisites Design und ihre aufwendigen Details stellen sicher, dass sie eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung ist und die Kunstfertigkeit und Eleganz der französischen Uhrmacherkunst des 19. Jahrhunderts zelebriert. Mit ihren Wurzeln in Frankreich ist diese Taschenuhr nicht nur ein funktionales Accessoire sondern auch ein Kunstwerk, das die Größe seiner Zeit zum Ausdruck bringt und es zu einer außergewöhnlichen Wahl für Kenner macht und Sammler gleichermaßen.

Zum Verkauf steht eine atemberaubende antike Pariser Taschenuhr aus 18 Karat Gold. Dieser exquisite Zeitmesser verfügt über ein wunderschön verziertes blaues Emailgehäuse, das mit Perlen und Diamanten im Rosenschliff verziert ist. Das Porzellanzifferblatt verleiht dem Gesamtdesign eine elegante Note.

Die Taschenuhr wird von einem mechanischen Schlüsselaufzugswerk angetrieben, was ihrem Betrieb einen Vintage-Charme verleiht. Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 50 mm und wiegt etwa 83,7 Gramm.

Bitte beachten Sie, dass die Uhr aufgrund ihres Alters die Zeit möglicherweise nicht genau anzeigt. Dennoch ist dieses antike Stück ein wahres Sammlerstück und ein Beweis für die Handwerkskunst dieser Zeit.

Das Glas weist zwar einige kleinere Kratzer auf, die jedoch der Gesamtschönheit und Attraktivität der Taschenuhr keinen Abbruch tun.

Wenn Sie den Reiz antiker Zeitmesser schätzen, ist diese Taschenuhr aus 18-karätigem Gold von Paris eine außergewöhnliche Wahl. Sein exquisites Design und die aufwendigen Details machen es sicherlich zu einer wertvollen Ergänzung jeder Sammlung.

Gehäusematerial: Gold, Emaille,
Stein: Diamant, Perlmutt,
Steinschliff: Rosenschliff,
Herkunftsort: Frankreich,
Zeitraum: 19. Jahrhundert,
Herstellungsdatum: 19. Jahrhundert,
Zustand: ausgezeichnet

Wie öffnet man die Rückseite einer Taschenuhr?

Das Öffnen der Rückseite einer Taschenuhr kann eine heikle Aufgabe sein und ist unerlässlich, um das Uhrwerk der Uhr zu identifizieren, das oft wichtige Informationen über die Uhr enthält. Allerdings variiert die Methode‌ für den Zugriff auf das Uhrwerk je nach Uhr und ...

Leitfaden zur Aufbewahrung antiker Taschenuhren: Do's and Don'ts

Antike Taschenuhren sind nicht nur funktionale Zeitmesser, sondern auch kulturelle Artefakte mit einer reichen Geschichte. Sie können wertvolle Sammlerstücke sein und ihre Erhaltung ist für die Erhaltung ihres Wertes unerlässlich. In diesem Leitfaden besprechen wir die Vor- und Nachteile der Lagerung...

Die Geschichte der Schweizer Uhrmacherindustrie

Die schweizerische Uhrenindustrie ist weltweit bekannt für ihre Präzision, Handwerkskunst und luxuriöse Designs. Als Symbol für Exzellenz und Qualität sind Schweizer Uhren seit Jahrhunderten sehr gefragt, was die Schweiz zum führenden Land bei der Produktion von ...
Verkauft!
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.