DREIFARBIGE GOLD- UND EMAILLE-PAARSCHWEIZER GEHÄUSE – 1770
Signiert Jean Robert Soret
um 1770,
Durchmesser 40 mm,
Tiefe 13 mm
Ausverkauft
£2,722.50
Ausverkauft
Tauchen Sie ein in die Eleganz des 18. Jahrhunderts mit dieser exquisiten Schweizer Spindeluhr, einer meisterhaften Kreation, die die Kunstfertigkeit und Präzision ihrer Zeit verkörpert. Diese um 1770 gefertigte und vom berühmten Jean Robert Soret signierte Uhr ist ein atemberaubendes Beispiel uhrmacherischer Handwerkskunst und verfügt über ein feuervergoldetes Vollplatinenwerk mit fünfeckigen Balustersäulen und einen wunderschön durchbrochenen und gravierten maskierten Hahn, der geschmückt ist mit einem Granat-Endstein. Der komplizierte Schnecken- und Kettenmechanismus der Uhr, komplett mit Schnecken- und Radhausaufbau, ist in zwei Gold- und Emaillegehäusen untergebracht, deren Inneres aus reinem Gold mit passenden Seriennummern besteht, während das äußere Gehäuse mit einem versehen ist Reihe funkelnder Pasten auf der Frontblende und ein Pasten-Set-Knopf. Das Highlight ist die ovale dreifarbige Goldkartusche mit Blattdekor, eingerahmt von einem satten dunkelblauen Emaillerand, der diese Uhr nicht nur zu einem funktionalen Zeitmesser, sondern auch zu einem tragbaren Kunstwerk macht. Das weiße Emaille-Zifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern und eleganten, mit Steinen besetzten Zeigern trägt zum „zeitlosen Charme“ dieses Meisterwerks mit 40 mm Durchmesser und 13 mm Tiefe bei.
Dies ist eine wunderschöne Schweizer Spindeluhr aus dem 18. Jahrhundert mit goldfarbenen und emaillierten Paargehäusen. Das feuervergoldete Vollplatinenwerk verfügt über fünfeckige Balustersäulen, einen durchbrochenen und gravierten maskierten Hahn mit einem Granat-Deckstein und eine silberne Regulierscheibe. Die Schnecke und die Kette sind zwischen den Platinen mit einer Schnecke und einem Federhaus ausgestattet, und es gibt eine schlichte dreiarmige Goldunruh mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl. Das weiße Emaille-Zifferblatt ist mit römischen und arabischen Ziffern sowie eleganten, mit Steinen besetzten Zeigern versehen. Das Innengehäuse besteht aus schlichtem Gold mit einer entsprechenden Nummer wie auf dem Uhrwerk, und das Außengehäuse verfügt über eine Reihe von Pasten auf der Frontblende und einen Pasten-Einstellknopf. Die Uhr ist außerdem mit einer atemberaubenden ovalen Kartusche aus dreifarbigem Gold mit Blattverzierung verziert, die von einem dunkelblauen Emaille-Rand umgeben ist. Die Uhr ist von Jean Robert Soret signiert und wurde schätzungsweise um 1770 hergestellt. Ihr Durchmesser beträgt 40 mm und ihre Tiefe beträgt 13 mm.
Signiert Jean Robert Soret
um 1770,
Durchmesser 40 mm,
Tiefe 13 mm