Verkauf!

GOLDENER ENGLISCHER HEBEL MIT DEKORATIVEM GOLDZIFFERBLATT – 1825

Signiert: J Penlington – Liverpool,
punziert: London 1825,
Durchmesser: 50 mm,
Tiefe: 11 mm

Ausverkauft

Ursprünglicher Preis: 2.770,00 £.Der aktuelle Preis beträgt: 2.340,00 £.

Ausverkauft

Wir stellen vor: „Gold English ⁣Lever with ‍Decorative Gold Dial – 1825“, ein großartiges Zeugnis‌ der Uhrmacherkunst und Präzision des frühen 19. Jahrhunderts. Diese exquisite Uhr ist ein Inbegriff englischer Handwerkskunst und verfügt über ein atemberaubendes vierfarbiges Goldzifferblatt, das sowohl optisch als auch technisch ein Meisterwerk ist. Die Uhr ist in einem 18-Karat-Goldgehäuse mit offenem Zifferblatt untergebracht und strahlt Eleganz und Raffinesse aus , ⁤mit aufwendiger Ziselierung und Gravur ‍, die die akribische Liebe zum Detail der damaligen Zeit unterstreichen. Der Zeitmesser wird von einem vergoldeten Schlüsselaufzugsschneckenwerk mit Vollplatine angetrieben, das durch eine vergoldete Staubschutzhülle geschützt und mit Harrisons Erhaltungsenergie ausgestattet ist, die eine bemerkenswerte Genauigkeit und Präzision gewährleistet. Die mechanische Leistungsfähigkeit der Uhr wird durch ihren schlichten Hahn mit der Aufschrift „Detachd“ und „Lever“, einen Diamantendstein und einen Bosley-Regulator aus blauem Stahl noch deutlicher. Die schlichte dreiarmige Goldunruh und die Spiralspirale aus blauem Stahl arbeiten harmonisch zusammen und sorgen für einen reibungslosen und gleichmäßigen Betrieb,⁤ während die englische Tischrollenankerhemmung ihre Leistung steigert.‌ Das dekorative Goldzifferblatt ist ein wahres Kunstwerk mit einem ⁢ mattierter Boden mit auffälliger dreifarbiger Goldverzierung und „polierten goldenen römischen Ziffern“, ergänzt durch elegante blaue Stahlzeiger. Der verblasste guillochierte Boden des Gehäuses mit einer leeren runden Kartusche und das Herstellerzeichen „SB“ in einem Rechteck tragen zu seinem historischen Reiz bei. Mit einem Durchmesser von 50 mm und einer Tiefe von 11 mm ist dieser Zeitmesser nicht nur ein Wunder des Designs, sondern auch ein funktionales Stück Geschichte, signiert von J Penlington aus Liverpool und 1825 in London punziert. Diese Uhr ist ein begehrte „Ergänzung“ für Sammler und Liebhaber gleichermaßen, die das Können und Können verkörpert Kunst seiner Zeit.

Bei diesem atemberaubenden Zeitmesser handelt es sich um eine englische Ankeruhr aus dem frühen 19. Jahrhundert mit einem wunderschön verzierten vierfarbigen Goldzifferblatt. In einem eleganten, offenen Goldgehäuse präsentiert es die Handwerkskunst und Kunstfertigkeit dieser Zeit. Die Uhr wird von einem vergoldeten Schlüsselaufzug-Schneckenwerk mit Vollplatine angetrieben, das durch eine vergoldete Staubschutzhülle geschützt ist. Es verfügt insbesondere über die Haltekraft von Harrison, eine Funktion, die seine Genauigkeit und Präzision gewährleistet.

Die Uhr verfügt über einen schlichten Hahn mit der Aufschrift „Detachd“ auf dem Tisch und „Lever“ auf dem Fuß. Es verfügt außerdem über einen Diamantendstein und einen Bosley-Regulator aus blauem Stahl. Die schlichte dreiarmige Goldunruh sorgt in Kombination mit einer Spiralspirale aus blauem Stahl für die reibungslose und gleichmäßige Funktion des Zeitmessers. Die englische Tischrollenankerhemmung steigert die Leistung zusätzlich.

Das dekorative Goldzifferblatt ist ein wahres Kunstwerk mit mattiertem Grund und auffälliger dreifarbiger Goldverzierung in der Mitte und am Rand. Die applizierten römischen Ziffern aus poliertem Gold und die Zeiger aus blauem Stahl sorgen für einen Hauch von Eleganz.

Das offene Gehäuse aus 18 Karat Gold ist mit aufwendigen Ziselierungen und Gravuren verziert. Es verfügt über eine wunderschön gearbeitete Mitte, Einfassungen, einen Anhänger und eine Schleife. Die zurückgedrehte verblasste Lokomotive trägt eine leere kreisförmige Kartusche, während das Herstellerzeichen „SB“ stolz in einem Rechteck prangt.

Insgesamt ist diese englische Ankeruhr aus dem frühen 19. Jahrhundert ein Beweis für das Können und die Handwerkskunst ihrer Zeit. Ihr exquisites Design, gepaart mit ihrem präzisen Uhrwerk, machen sie für jeden Sammler und Liebhaber attraktiv.

Signiert: J Penlington – Liverpool,
Punze: London 1825,
Durchmesser: 50 mm,
Tiefe: 11 mm

Vom Königshaus zum Sammler: Die anhaltende Anziehungskraft antiker Spindeltaschenuhren

Einführung in antike Spindeltaschenuhren Antike Spindeltaschenuhren sind ein faszinierendes Stück Geschichte, das seit Jahrhunderten die Aufmerksamkeit von Sammlern und Liebhabern auf sich zieht. Diese Uhren waren die ersten tragbaren Zeitmesser und wurden von den Reichen und ... getragen.

Antike Taschenuhren: Eine kurze Einführung

Antike Taschenuhren sind seit langem ein bedeutendes Element in der Entwicklung von Zeitmessung und Mode und haben ihren Ursprung im 16. Jahrhundert. Diese kleinen, tragbaren Zeitmesser, die erstmals 1510 von „Peter Henlein“ hergestellt wurden, revolutionierten ...

Leitfaden zur Aufbewahrung antiker Taschenuhren: Do's and Don'ts

Antike Taschenuhren sind nicht nur funktionale Zeitmesser, sondern auch kulturelle Artefakte mit einer reichen Geschichte. Sie können wertvolle Sammlerstücke sein und ihre Erhaltung ist für die Erhaltung ihres Wertes unerlässlich. In diesem Leitfaden besprechen wir die Vor- und Nachteile der Lagerung...
Verkauft!
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.