Mit Diamanten besetzte, sichtbare Unruh-Hängeuhr – 19. Jahrhundert

Anonymer Schweizer
um 1810,
Maße 21 x 33 mm

Ausverkauft

£32,340.00

Ausverkauft

Betreten Sie die bezaubernde Welt der Uhrmacherkunst mit dieser atemberaubenden Schweizer Anhängeuhr aus dem 19. Jahrhundert, einem „wahren“ Beweis für zeitlose „Handwerkskunst“ und „Eleganz“. Dieses außergewöhnliche Stück präsentiert eine sichtbare, mit Diamanten besetzte Balance in einem schildförmigen Gehäuse aus Gold und Emaille und strahlt Opulenz und Raffinesse aus. Die zarte Unruh, verziert mit vier kleinen Diamanten und einem Diamantendstein, tanzt über einem blauen Stahlgrund, der durch ein poliertes Stahlkreuz wunderschön ergänzt wird. Das kleine weiße Emaille-Zifferblatt der Uhr mit arabischen Ziffern und blauen Stahlzeigern wird von einer komplizierten blauen und weißen Champlevé-Emaille-Maske eingerahmt, die mit zwei Schlangen verziert ist und alle von einem Bergkristall-Cabochon geschützt wird. Das Vollplatinen-Zylinderwerk, das sorgfältig entworfen wurde, um die schlanke Form des Gehäuses widerzuspiegeln, unterstreicht den außergewöhnlichen Reiz der Uhr. Abgestufte Diamanten in verschiedenen Schliffen zieren die Vorder- und Rückseite des Gehäuses, während eine mit Diamanten besetzte Goldschleife für den letzten Hauch von Luxus sorgt. Die aufklappbare Goldrückseite, verziert mit polychromen Email-Blumenmustern auf einem durchscheinenden, dunkelblauen, guillochierten Email-Grund, steigert den ästhetischen Reiz zusätzlich. Dieser bemerkenswerte Zeitmesser wird von einer kleinen roten Marokko-Präsentationsbox und einem schlanken goldenen Schlüssel begleitet, der mit drei Diamanten besetzt ist, die die Form des Gehäuses widerspiegeln. Diese Anhängeuhr ist eine anonyme Schweizer Kreation aus der Zeit um 1810 und misst 21 x 33 mm. Sie ist ein seltenes und faszinierendes Stück Uhrmachergeschichte, das zweifellos Sammler und Liebhaber gleichermaßen in seinen Bann ziehen wird.

Präsentiert wird hier eine exquisite und einzigartige Schweizer Anhängeuhr aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die Uhr verfügt über eine sichtbare, diamantbesetzte Unruh in einem schildförmigen Gehäuse aus Gold und Emaille, mit einem schlanken Balken, der einen Diamantendstein trägt, und einer vierarmigen Unruh, die vier kleine Diamanten trägt. Die Unruh erscheint über einem blauen Stahlgrund, der mit einem polierten Stahlkreuz verziert ist, mit einem kleinen weißen Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern und blauen Stahlzeigern. Die Unruh und das Zifferblatt werden von einer blau-weißen Champlevé-Emailmaske mit zwei Schlangen umrahmt. Ein Bergkristall-Cabochon dient dem Schutz von Zifferblatt und Unruh.

Noch außergewöhnlicher wird diese besondere Uhr durch das Vollplatinen-Zylinderwerk, das der Form des Gehäuses folgt und sehr schlank ist. Die vorderen und hinteren Ränder des Gehäuses sind mit abgestuften Diamanten in verschiedenen Schliffen besetzt, wobei eine mit Diamanten besetzte Goldschleife den luxuriösen Look abrundet. Die aufklappbare Goldrückseite ist mit polychromen Emaille-Blumenmustern über einem durchscheinenden, dunkelblauen Emailgrund verziert. Die Uhr wird mit einer kleinen roten Geschenkbox aus Marokko und einem schlanken, mit drei Diamanten besetzten Goldschlüssel geliefert, dessen Oberseite die Form des Gehäuses widerspiegelt.

Insgesamt handelt es sich um ein sehr seltenes und attraktives Stück Uhrmachergeschichte, das Sammler und Liebhaber gleichermaßen ansprechen wird.

Anonymer Schweizer
um 1810,
Maße 21 x 33 mm

Entwicklung antiker Taschenuhrwerke vom 16. bis zum 20. Jahrhundert

Seit ihrer Einführung im 16. Jahrhundert sind Taschenuhren ein Symbol für Prestige und ein unverzichtbares Accessoire für den gut gekleideten Herrn. Die Entwicklung der Taschenuhr war geprägt von vielen Herausforderungen, technologischen Fortschritten und der Gier nach...

Entdecken Sie die Welt der antiken Taschenuhren für Damen (Damenuhren)

Die Welt der antiken Taschenuhren ist faszinierend und kompliziert, voller reicher Geschichte und exquisiter Handwerkskunst. Unter diesen wertvollen Zeitmessern nehmen antike Damentaschenuhren, auch Damenuhren genannt, einen besonderen Platz ein. Diese zarten und...

Eine Hochzeit aus Metall: Erkundung der vielfältigen Materialien und Handwerkskunst, die in den frühen Fusee-Uhren mit mehreren Gehäusen zum Einsatz kamen

Die Welt der Uhrmacherei ist reich an Geschichte und Tradition, wobei jede Uhr ihre eigene einzigartige Geschichte und ihr eigenes Erbe in sich trägt. Unter der breiten Palette an Uhrmachertechniken und -stilen sticht ein bestimmter Uhrentyp durch sein aufwendiges Design und seine handwerklichen Fähigkeiten hervor.
Verkauft!
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.