Verkauf!

Paar silberner Rand mit Namensschild des Besitzers – 1767

Unterzeichnet mit M Ransom: London.
Punziert in London: 1767.
Durchmesser 46 mm: Tiefe 15 mm

Ausverkauft

Der Originalpreis betrug: 1.650,00 £.Der aktuelle Preis beträgt: 1.402,50 £.

Ausverkauft

Treten Sie ein in die Eleganz des 18. Jahrhunderts mit der „Silver Pair Cased Verge with Owner's Name – 1767“, einem Meisterwerk der englischen Uhrmacherkunst, das historische Bedeutung und zeitlose Handwerkskunst ausstrahlt. Diese bemerkenswerte Uhr aus dem Jahr 1767 verfügt über ein sorgfältig restauriertes weißes Emailzifferblatt, auf dem anstelle herkömmlicher Stundenziffern auf einzigartige Weise der Name des ursprünglichen Besitzers, „Thomas Machan“, zu sehen ist. Das Zifferblatt ist mit arabischen Ziffern zur Markierung von Fünf-Minuten-Intervallen verziert und wird von blauen Käfer- und Pokerzeigern aus Stahl geschmückt, die für einen Hauch von Raffinesse sorgen. Unter seinem exquisiten Äußeren verbirgt sich ein feuervergoldetes Vollplatinenwerk mit runden Säulen, das durch einen durchbrochenen und gravierten Hahn und eine silberne Regulierscheibe ergänzt wird. Die Uhr arbeitet mit einem traditionellen Schnecken- und Kettenmechanismus, wobei zwischen den Platinen eine Schnecke und ein Federhaus angeordnet sind, die mit ihrer schlichten dreiarmigen Stahlunruh und der Spiralspirale aus blauem Stahl eine präzise Zeitmessung gewährleisten. Umhüllt von einem schlichten silbernen Paargehäuse mit einem silbernen Anhänger und einer Schleife, verfügt dieser Zeitmesser außerdem über ein äußeres silbernes Gehäuse mit der Punze von 1838 für zusätzlichen Schutz. Mit dem Herstellerzeichen „TO“ und der Signatur von M. Ransom aus London ist diese Uhr nicht nur ein funktionales Accessoire, sondern ein Stück Geschichte, eingekapselt in einem Gehäuse mit 46 mm Durchmesser und 15 mm Tiefe, das 1767 in London punziert wurde.

Diese exquisite englische Spindeluhr stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie verfügt über ein wunderschönes silbernes Paargehäuse mit einem vollständig restaurierten weißen Emaille-Zifferblatt. Das Zifferblatt ist besonders einzigartig, da es anstelle der üblichen Stundenziffern den Namen des ursprünglichen Besitzers, „Thomas Machan“, trägt. Für die Fünf-Minuten-Intervalle werden die Stundenmarkierungen durch arabische Ziffern ersetzt. Das Zifferblatt wird durch blaue Käfer- und Pokerzeiger aus Stahl ergänzt.

Die Uhr wird von einem feuervergoldeten Vollplatinenwerk mit runden Säulen angetrieben. Das Uhrwerk verfügt über einen durchbrochenen und gravierten Hahn sowie eine silberne Regulierscheibe. Es arbeitet mit einem Schnecken- und Kettenmechanismus mit einer Schnecken- und Radtrommelanordnung zwischen den Platten. Für die Zeitmessung sorgen eine schlichte dreiarmige Stahlunruh und eine Spiralspirale aus blauem Stahl.

Die Uhr ist in einem schlichten silbernen Paargehäuse mit silbernem Anhänger und Schleife untergebracht. Das Innengehäuse trägt die Herstellermarke „TO“. Darüber hinaus bietet ein speziell angefertigtes silbernes Außengehäuse mit der Punze von 1838 zusätzlichen Schutz für diesen außergewöhnlichen Zeitmesser.

Unterzeichnet mit M Ransom: London.
Punziert in London: 1767.
Durchmesser 46 mm: Tiefe 15 mm

Leitfaden zur Aufbewahrung antiker Taschenuhren: Do's and Don'ts

Antike Taschenuhren sind nicht nur funktionale Zeitmesser, sondern auch kulturelle Artefakte mit einer reichen Geschichte. Sie können wertvolle Sammlerstücke sein und ihre Erhaltung ist für die Erhaltung ihres Wertes unerlässlich. In diesem Leitfaden besprechen wir die Vor- und Nachteile der Lagerung...

Antike Taschenuhren: Eine kurze Einführung

Antike Taschenuhren sind seit langem ein bedeutendes Element in der Entwicklung von Zeitmessung und Mode und haben ihren Ursprung im 16. Jahrhundert. Diese kleinen, tragbaren Zeitmesser, die erstmals 1510 von „Peter Henlein“ hergestellt wurden, revolutionierten ...

Entdecken Sie die antiken Emaille-Taschenuhren

Antike Emaille-Taschenuhren sind ein Zeugnis der Handwerkskunst vergangener Zeiten. Diese komplizierten Kunstwerke zeigen die Schönheit und Eleganz der Emaille und machen sie zu einem wertvollen Besitz für Sammler. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit der Geschichte und dem Design von...
Verkauft!
Watch Museum: Entdecken Sie die Welt der antiken und Vintage-Taschenuhren
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.